Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Training zur WM-Abfahrt
Nach Trainerkritik: Rogentin holt letzten Schweizer Startplatz

Stefan Rogentin aus der Schweiz beim Abfahrtstraining der Saalbach FIS Alpine Ski-WM 2025 in Hinterglemm, 5. Februar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der an und für sich so ruhige Bündner wirkt am Mittwoch ziemlich genervt. Nicht, weil er die teaminterne Qualifikation zur WM-Abfahrt bestreiten muss, sondern weil diese am Donnerstag stattfindet, am Tag vor dem Super-G, seiner Spezialdisziplin. Er könne diesen Entscheid der Trainer nicht verstehen, sagt Rogentin, «ich halte das für einen strategischen Fehler». Seiner Meinung nach hätte die Ausscheidung erst am Samstag ausgetragen werden sollen, nach dem Super-G also, in dem er zum Favoritenkreis zählt. «Nun ist meine Vorbereitung darauf gestört.»

Wie auch immer: Rogentin hat die Qualifikation auch so geschafft. Im zweiten Abfahrtstraining wird er 5., seine «Konkurrenten» Marco Kohler und Lars Rösti hat er deutlich im Griff. Rösti, der seine beste Saison absolviert und 2019 in der Königsdisziplin Junioren-Weltmeister wurde, wird 15., Kohler stürzt nach der vierten Zwischenzeit, bleibt aber unverletzt. Apropos: Für die Qualifikation ist die vierte Zwischenzeit nach rund 70 Sekunden massgebend, so haben das die Schweizer Trainer definiert. Rogentin liegt bei jener Marke klar voraus. Am Sonntag (11.30 Uhr) komplettiert er das Swiss-Ski-Quintett um Marco Odermatt, Franjo von Allmen, Justin Murisier und Alexis Monney.

Die Schweizer haben die Strecke in Saalbach gut im Griff. Von Allmen wird im Training Zweiter, Odermatt Achter – beide nehmen im Schlussteil aber Tempo raus. Schnellster ist der Amerikaner Ryan Cochran-Siegle, der Österreicher Vincent Kriechmayr verzichtet schonungshalber auf einen Start. Das österreichische Quartett komplettieren Daniel Hemetsberger, Stefan Babinsky und Stefan Eichberger. Am Samstag findet die letzte Übungseinheit statt.