Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rattu Penugu in Küsnacht
Ein Hauch Italien in der Nachbarschaft

Aussen knusprig, innen zart und saftig, das Cotoletta alla Milanese.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Haus im Wohnquartier in Küsnacht ist zwar noch mit dem ehemaligen Restaurant Sternen angeschrieben, doch hier hat seit Oktober Pietro Catanese seine Trattoria Rattu Penugu eröffnet. Meine Begleitung und ich werden von ihm in der gemütlichen Gaststube willkommen geheissen. Mit Weinflaschen gefüllte Regale zieren die Wände, denn das Rattu Penugu ist auch eine Weinstube.

Auf der überschaubaren Karte finden sich traditionelle italienische Speisen. Wir entscheiden uns für einen «Insalata mista» Vorspeise (12 Franken). Der gemischte Saison-Blattsalat ist liebevoll angerichtet und ist frisch und knackig. Etwas untypisch für Italien ist die französische Sauce.

Knackiger Blattsalat mit Gurken und Randen bildet die schmackhafte Vorspeise.

Wie in einer Trattoria üblich, gibt es verschiedene Pastagerichte als zweite Vorspeise. Die hausgemachten Tagliatelle, Pappardelle oder Gnocchi kann man aber auch als Hauptspeise bestellen.

Wir überspringen die Pasta und entscheiden uns für Fleisch als Hauptspeise. Meine Begleitung wählt «Carrè d’agnello in crosta di pistacchio», also Lammkarree mit Pistazienkruste (44 Franken). Die beiden Lammkeulen sind sehr zart und gut gewürzt. Auch mein «Cotoletta alla Milanese» (48 Franken) besticht durch sein zartes und saftiges Kalbfleisch in einer dünnen, knusprigen Panade. Zu beiden Gerichten gibt es ein Bouquet an gegartem Gemüse, das noch leichten Biss hat.

Die beiden Hauptgerichte schmecken sehr gut und kommen ohne Schnickschnack daher. Doch meiner Begleitung und mir fehlte das gewisse Etwas. Ein bisschen Pep würde den Gerichten guttun.

Schliesslich bestellen wir noch ein Dessert. Wahlweise gibt es Aprikosen-Nuss-Kuchen oder Apfelkuchen (beides je 12 Franken). Diese sind zwar nicht selbst gemacht, bilden aber dennoch einen gelungenen Abschluss.

Ein Nusskuchen mit Aprikosenfüllung gabs als Abschluss.

Noch fehlt dem Besitzer eine Servicekraft, wie er im Gespräch verrät. Er hat zwar eine Küchenhilfe, stemmt den Betrieb derzeit aber noch alleine. Das gelingt ihm gut. Allerdings waren während unseres Besuchs auch nur vier Tische besetzt.

Adresse: Rattu Penugu, Karrenstrasse 2, 8700 Küsnacht

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag, 11.30 bis 14.30 und 18 bis 23 Uhr.

Telefon: 079 942 93 41

Website: www.rattupenugu.com