Landrestaurant Hanegg in HorgenMistkratzerli in allen Variationen
Ob mit Sauce oder nature, knusprig sind die Mistkratzerli im Landrestaurant Hanegg alle. Pro Monat werden rund 600 davon verkauft.
Einen spektakulären Blick über den Zürichsee geniessen die Besucher des Landrestaurants Hanegg oberhalb von Horgen. In einem gemütlichen Wintergarten nehmen meine beiden Begleiter und ich Platz.
Gut, dass wir reserviert haben, denn am Samstagabend sind die Tische nicht nur einmal besetzt. Kein Wunder, ist die Hanegg doch für ihre feinen Mistkratzerli bekannt. Wie der freundliche Kellner verrät, werden monatlich rund 600 Mistkratzerli verspeist.
Ungewöhnliche Vorspeise
Bevor wir zum Hauptgang kommen, bestellen wir erst eine Vorspeise. Meine Begleitung entscheidet sich für das Markbein aus dem Ofen (21 Franken). Der leicht süssliche, buttrige Geschmack wird von würzigen Kräutern unterstrichen. Auch die angebratenen Champignons passen hervorragend zu dem Gericht.
Ich habe mich derweil für einen weniger aufregenden Nüsslisalat mit Burrata und Cherrytomaten entschieden (22 Franken). Hervorzuheben ist hierbei der sehr geschmackvolle, dünn geschnittene Muotathaler Rohschinken.
Natürlich darf die Spezialität des Hauses als Hauptgericht nicht fehlen. Meine Begleiter bestellen verschiedene Varianten des Mistkratzerli. Die Natur-Version (36 Franken) konzentriert sich ganz auf das butterzarte Fleisch ummantelt von einer knusprig gebratenen Haut.
Doch auch das Mistkratzerli nach Thai-Art (42 Franken) ist ein Geschmackserlebnis. Es wird in einer wunderbar cremigen, nicht zu scharfen roten Thai-Curry-Sauce geschmort. Statt Pommes frites wird Basmatireis als Beilage serviert.
Zartes Wild
Auch Reh wird in verschiedenen Zubereitungsarten angeboten. Ich wähle das Rehgeschnetzelte (46 Franken). Das zarte Fleisch zerfällt fast auf der Zunge. Unterstrichen wird der Wildgeschmack von einer sämigen Cognac-Rahm-Sauce mit frischen Pfifferlingen. Als Beilage dürfen Rotkraut und hausgemachte Spätzle selbstverständlich nicht fehlen. Garniert ist das Ganze mit einer eingelegten Birne.
Ein bisschen Platz im Magen hatten wir schliesslich noch für die originelle Bananen-Panna-cotta (12 Franken). Ein Schokoladenguetsli als Topping sorgt für die nötige Abwechslung zum intensiven Bananengeschmack des feinen Desserts.
Landrestaurant Hanegg, Zugerstrasse 310 in Horgen. Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr. Telefon: 044 725 42 74 oder www.restauranthanegg.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.