Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

Podcast «Politbüro»
Der Prämien­hammer und die Verantwortung von Alain Berset

Alle grossen Umfrageinstitute kommen in ihren Befragungen zum gleichen Schluss: Die explodierenden Gesundheitskosten sind derzeit die mit Abstand grösste Sorge der Menschen in der Schweiz – noch vor dem Klimawandel, vor der Migration oder der Energieversorgung.

Um 8,7 Prozent steigen die Krankenkassenprämien nächstes Jahr im Durchschnitt, in einzelnen Kantonen sind es über 10 Prozent. Eine vierköpfige Familie muss nächstes Jahr rund 1000 Franken mehr für die Krankenkasse zahlen als bisher.

Der Podcast «Politbüro» diskutiert in seiner neusten Folge über die Hintergründe dieses dramatischen Kostenwachstums. Wie gross ist die Verantwortung des scheidenden Gesundheitsministers Alain Berset? Und wie gross jene der vielen Lobbyistinnen und Lobbyisten im Bundeshaus?

Zudem erläutert das «Polibüro» die Ideen, mit denen die Parteien kurz vor den Wahlen die Probleme im Gesundheitswesen lösen wollen – und welche dieser Ideen davon Chancen haben, in der nächsten Legislatur realisiert zu werden.

Das «Politbüro» lässt sich demnächst auch live erleben. Am 30. Oktober 2023, eine Woche nach den eidgenössischen Wahlen, debattiert es um 18.30 Uhr im Kraftwerk vor Publikum. Das Thema: «Wie verändert diese Wahl die Schweiz?» Der Eintritt ist frei, aber man muss sich anmelden – und zwar hier.