Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Plötzlich ein Spielball im Doping-Kampf

«Wo sind wir nur hineingeraten?», fragte sich Andrea Berlinger nach dem Auffliegen des russischen Staatsdopings. Foto: Doris Fanconi
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Andrea Berlinger muss keine Sekunde überlegen. Am 13. Mai 2016 endete ihr altes Leben als Unternehmerin. Das Datum hat sie bis heute präsent. Es beschäftigt die Patronin von rund 100 Mitarbeitern, die sie mit ihrem Mann und Co-Chef Daniel Schwyter führt, noch immer. Grund der Zäsur: Die «New York Times» berichtete damals, wie Russland an seinen olympischen Heimspielen 2014 in Sotschi systematisch manipulierte – und dabei auch die als unknackbar geltenden Fläschchen für Urin so zu öffnen und wieder zu verschliessen verstand, dass der Betrug lange geheim blieb.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login