Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Thalwil
Mehr Teilnehmende beim 83. Zürcher OL in Thalwil

Die Laufleiterin Katrin Rettich und Bahnleger Daniel Borner.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Rahmen des Zürcher Sportfestes, das kürzlich auf dem Areal des Schulhauses Sonnenberg in Thalwil stattfand, organisierte der Verein OL Zimmerberg den 83. Zürcher OL.

Da Laufleiterin Katrin Rettich (Horgen) bis vor den Sommerferien als Primarlehrerin im Schulhaus Sonnenberg unterrichtet hatte, profitierte sie bei den Vorbereitungsarbeiten von einem gewissen Heimvorteil. «Natürlich erleichterten mir meine Kenntnisse des Schulareals die Arbeit. Zudem konnte ich auf sehr erfahrene Ressortleitende zählen, die genau wussten, was zu tun ist», erklärte Rettich nach der Veranstaltung.

Viel Zeit und Energie steckte die OK-Chefin in Werbebemühungen. Höchstpersönliche weibelte sie durch den ganzen Bezirk und brachte Plakate und Flyer auf sämtliche Gemeindekanzleien. Ihre Anstrengungen scheinen sich gelohnt zu haben, denn verglichen mit den beiden Vorjahren verzeichnete der diesjährige Zürcher OL bezüglich der Anzahl der Teilnehmenden eine deutliche Steigerung.

Dreissig verschiedene Parcours

Ebenfalls ein Heimspiel hatte Bahnleger Daniel Borner. Borner war für die Gestaltung der rund dreissig verschiedenen Parcours verantwortlich, die alle auf dem Areal des Schulhauses Sonnenberg begannen und dort auch endeten. Der aktive OL-Läufer wohnt und arbeitet in Thalwil und kennt deshalb die Gemeinde wie seine Hosentasche. Für seine Arbeit erhielt Borner viel Lob. Die ehemalige Nationalkaderläuferin Julia Jakob meinte zu ihrem Parcours: «Am Anfang war der Kurs für mich etwas einfach, doch der zweite Teil gefiel mir sehr gut. Dani ist es gelungen, eine echte Sprint-Bahn zu legen, die genau die richtige Länge hatte».