Ski-WM: Super-G der MännerKanadier Crawford ist Weltmeister – Odermatt und Teamkollegen verpassen Medaille
Überraschung in Courchevel: Marco Odermatt wird nur Vierter. Aleksander Kilde holt Silber, Gold geht an James Crawford.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Startnummer 21 - Marco Schwarz
Auch für Österreich gibt es für einmal keine Medaille: Schwarz, der am Start Probleme mit der Stockschlaufe hat, stürzt beinahe im vorletzten Tor. Es reicht dennoch für Platz 6. Da wäre mehr dringelegen.
Startnummer 20 - Jeffrey Read
Die Luft ist gerade ein wenig draussen in diesem Rennen. Immerhin: Der Kanadier kommt näher an die Besten heran als die zuletzt gestarteten Fahrer und wird Neunter.
Startnummer 19 - Ryan Cochran-Siegle
An den Olympischen Spielen in Peking holte er Silber, davon ist er in Courchevel doch ziemlich weit entfernt. Zwischenrang 13 für den Amerikaner, direkt vor dem Schweizer Rogentin.
Schweizer geschlagen
Eine Medaille nach vier Rennen: So hat sich die Swiss-Ski-Delegation den WM-Start nicht vorgestellt. Die dominierende Nation im Weltcup wird in den Abfahrten vom Wochenende (Samstag Frauen, Sonntag Männer) liefern müssen.
Startnummer 18 - Stefan Babinsky
Und auch Hemetsbergers Landsmann ist chancenlos – Rang 12. Aber: Mit Marco Schwarz haben die Österreicher noch einen Trumpf. Und er Kombinations-Zweite ist in einer glänzenden Form.
Startnummer 17 - Daniel Hemetsberger
Der dritte von fünf Österreichern kann nicht mit den Schnellsten mithalten und wird 11.
Startnummer 16 - Adrjan Smiseth Sejersted
Noch bei der letzten Zwischenzeit befindet sich der Norweger auf Medaillenkurs. Doch dann unterläuft ihm ein Fehler, der ihn auf Rang 6 zurückwirft.
Marco Odermatt
Der Schweizer sagt: «Es ist ein sehr enges Rennen, der kürzeste Super-G des ganzen Winters. Es war eine gute Fahrt, sehr solide, ich machte keinen Fehler. Leider hat es nicht gereicht.»
Startnummer 15 - Gino Caviezel
Der Schweizer schliesst die Top 10 der Weltrangliste ab. Und es ist ein kurzer Spass: Schon im zweiten Sektor scheidet der Bündner aus. Will heissen: Keine Medaille für die Schweiz!
Startnummer 14 - Raphael Haaser
Mit seinem dritten Platz in der Kombination verblüffte er die Ski-Welt. Er kann die Leistung bestätigen, verpasst als Fünfter aber die Medaillen. Der Österreicher verdrängt Meillard auf Rang 7.
Startnummer 13 - Vincent Kriechmayr
Bühne frei für den Titelverteidiger und Sieger der WM-Generalprobe im letzten Jahr. Der Österreicher liegt gut im Rennen, fährt im unteren Teil aber seine eigenen, nicht unbedingt schnellen Wege. Der riskante Plan geht nicht auf, «nur» Rang 7 für Kriechmayr.
Startnummer 12 - Andreas Sander
Der Deutsche, vor zwei Jahren in Cortina WM-Zweiter in der Abfahrt, zeigt ein starkes Rennen und klassiert sich direkt hinter den nicht vom Glück verfolgten Schweizern Odermatt und Meillard auf Rang 6.
Startnummer 11 - Stefan Rogentin
Und wieder droht ein Rennen ohne Schweizer Medaille. Stefan Rogentin jedenfalls kann nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen, ihm unterläuft ein grober Fehler. Das reicht dann nur zu Zwischenrang 7. Gino Caviezel bleibt als letzter Trumpf.
Odermatt ohne Medaille
Nach seiner Fahrt hofften wir auf Geld, jetzt ist schon sicher: Marco Odermatt wird leer ausgehen. Und dass, nachdem er jeden Super-G in diesem Winter unter den Top 3 beendet hat. Derzeit fehlen 11 Hundertstel auf Rang 3 von Alexis Pinturault.
Startnummer 10 - James Crawford
Die Ereignisse überschlagen sich in diesem WM-Super-G! James Crawford düpiert alle und übernimmt tatsächlich die Spitze, mit einer lumpigen Hundertstel Vorsprung auf Kilde. Ganz ehrlich: Das war nicht zu erwarten.
Startnummer 9 - Aleksander Kilde
Und schon wieder ein Führungswechsel: Auch der Norweger bleibt ohne Fehler, er lässt die Ski laufen wie kein Zweiter und liegt nun 25 Hundertstel vor Pinturault vorne. Ist das schon der WM-Titel? Odermatt ist «nur» noch auf dem Bronze-Platz. Und schon ist sicher: Trotz guter Fahrt gewinnt Meillard keine Medaille.
Startnummer 8 - Alexis Pinturault
In Courchevel ist er aufgewachsen, in Courchevel erlebt er seine sportliche Wiedergeburt! Der Kombinationsweltmeister zeigt die wohl beste Fahrt seit Jahren und übernimmt tatsächlich die Führung. Unten verliert er zwar noch etwas Zeit, rettet aber 11 Hundertstel Reserve ins Ziel.
Startnummer 7 - Marco Odermatt
Und der Saisondominator liefert! Odermatt zeigt von oben bis unten eine fehlerlose Fahrt und distanziert Meillard um 28 Hundertstel. Schweizer Doppelführung also! Ausgelassen jubelt er aber nicht. Er weiss: Da steht noch der eine oder andere Hochkaräter oben.
Startnummer 7 - Marco Odermatt
Wegen Paris' Sturz muss der Topfavorit ein paar zusätzliche Minuten warten.
Startnummer 6 - Dominik Paris
Der Weltmeister von 2019 in Are eröffnet die Gruppe mit den zehn Besten der Startliste. Paris' Formkurve zeigte zuletzt steil nach oben. Aber: Er sorgt für den ersten Schreckmoment in diesem Rennen. Der Italiener kollidiert mit einer Torstänge, bleibt mit dem Oberköper hängen, verliert die Balance und stürzt heftig. Immerhin kann er selbst aufstehen und die Piste ohne Hilfe verlassen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.