Umfrage unter LesendenWas steckt in Ihrem Vorratsschrank?
Der Bund ruft Schweizerinnen und Schweizer dazu auf, genügend Nahrungsmittel auf Lager zu haben. Lassen Sie uns in Ihre Speisekammer blicken.
Die Corona-Krise, die drohende Energieknappheit und die extremen Wetterkapriolen haben vor Augen geführt, wie schnell Waren vergriffen sein können und dass in Supermärkten Regale leer bleiben.
Deshalb hat der Bund in Zusammenarbeit mit dem Detailhandel einen Notvorratsrechner lanciert. Damit lässt sich berechnen, welche Konservendosen und Fertiggerichte man einkaufen soll, um eine gewisse Anzahl Tage versorgt zu sein.
Das Anliegen, dass die Schweizer Bevölkerung einige Zeit mit ihrem Vorrat durchkommen soll, ist nicht neu. Ältere Generationen mögen sich noch an die Nachkriegszeit erinnern, als das Lagern von Lebensmitteln in jedem Haushalt Usus war. Und viele unter uns hegen und pflegen ihre Vorratskammer liebevoll.
Haben Sie einen Notvorrat? Woraus besteht er? Haben Sie ihn schon einmal gebraucht? Was haben Sie in Ihrem Haushalt immer und in jedem Fall vorrätig? Oder vielleicht sind Sie Selbstversorgerin und können auf Lebensmittelkonserven verzichten?
Melden Sie sich mit Ihrer Geschichte – wenn Sie mögen, gerne mit Angabe von Alter und Beruf – bei claudia.salzmann@tamedia.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.