Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Notvorrats-Rechner
Bund will Schweizer zum Anlegen eines Notvorrats bewegen

Der Notvorrats-Rechner des Bundes erlaubt mittels Angaben zu Personen, Zeitraum und Essgewohnheiten detaillierte Empfehlungen für Einkäufe.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit einem neuen Notvorrats-Rechner wollen Bund und Detailhandel Schweizerinnen und Schweizer zum Zusammenstellen einer Notreserve bewegen. Die wirtschaftliche Landesversorgung (WL) habe eine entsprechende Informationskampagne lanciert, teilte sie am Dienstag mit.

Mit dem neuen Notvorrats-Rechner kann demnach eine individuelle Einkaufsliste für Produkte erstellt werden, die bevorratet werden sollten. Zudem seien persönlich zugeschnittene Ratschläge für junge Eltern oder für Halterinnen und Halter von Haustieren Teil der Kampagne, hiess es in der Mitteilung.

Effektive Massnahme für die Versorgungsunabhängigkeit

Die Corona-Pandemie und die Extremwetterereignisse im Jahr 2024 in verschiedenen Teilen der Schweiz hätten gezeigt, dass jederzeit unerwartete Situationen auftreten könnten. Der Notvorrat sei eine einfache und im Krisenfall sehr effektive Massnahme, hiess es von der WL. Damit könnten einige Tage Versorgungsunabhängigkeit sichergestellt werden.

Die Kampagne führt die wirtschaftliche Landesversorgung in Zusammenarbeit mit dem Detailhandel durch. Auch die Kantone unterstützen laut Mitteilung die Initiative.

SDA/sme