Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Liveticker Schweiz – Israel
Zwei Spiele, 8:0 Tore: Die Schweizer starten souverän in die Qualifikation

Am Ende steht es 3:0, zusammen mit dem 5:0 vom Samstag gegen Belarus sind das acht Tore und null Gegentore in zwei Spielen. Der Schweizer Nationalmannschaft ist der Auftakt in die Qualifikationsphase für die Europameisterschaft 2024 geglückt. Sie steht an der Spitze der Tabelle der Gruppe I.

Gegen eine bescheidene Auswahl aus Israel tut sich das Team von Murat Yakin allerdings lange etwas schwerer als noch gegen Belarus, als es zur Pause 3:0 führte. Diesmal ist es ein 1:0, kurz vor der Pause durch Ruben Vargas erzielt, der Luzerner wuchtet einen Ball gekonnt ins Tor.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vargas bildet an diesem Abend das Sturmtrio mit Cedric Itten und Zeki Amdouni, den zwei Super-League-Spielern in der Startformation. Die drei sind dann auch entscheidend am 2:0 beteiligt. Itten, indem er einen Ball auf Vargas weiterleitet, Vargas selbst, indem er ihn in die Mitte bringt, Amdouni, indem er nach einem abgewehrten Abschluss von Remo Freuler abstaubt.

Zakarias überragende Leistung

Dieser Treffer fällt kurz nach der Pause und das 3:0 folgt sogleich. Denis Zakaria krönt seinen überragenden Auftritt mit einem traumhaften Assist. Mit einem Chip hinter die Abwehr findet er den zur richtigen Zeit gestarteten Silvan Widmer, der per Kopf sein drittes Länderspieltor erzielt. Zakaria hatte schon das 1:0 eingeleitet.

Die Israeli können nie reagieren auf die Schweizer Angriffe, sie werden nicht einmal wirklich gefährlich. Mehr noch: Die Schweizer könnten in der Schlussphase noch das eine oder andere Tor mehr schiessen, der eingewechselte Noah Okafor beispielsweise scheitert mit der letzten Aktion des Spiels alleine vor dem israelischen Goalie Omri Glazer.

In den weiteren Partien der Gruppe I schlägt Rumänien Belarus 2:0, Kosovo und Andorra trennen sich 1:1. Dank der besseren Tordifferenz führt die Schweiz die Tabelle vor Rumänien an.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die anderen Spiele

Die ganz grossen Knüller finden heute nicht statt. Georgien und Norwegen (ohne Haaland) haben sich gerade 1:1 getrennt. Zeitgleich mit Schweiz – Israel finden zudem Wales – Lettland, Türkei – Kroatien und Schottland – Spanien statt. Zudem die weiteren zwei Begegnungen aus der Gruppe I, Rumänien – Belarus und Kosovo – Andorra. Über diese beiden Partien halten wir sie so gut es geht auf dem Laufenden.

Zum Zeitvertreib

So, bevor wir zu den Aufstellungen kommen, gibt es hier noch etwas Lese- und Hörstoff:

  • Zur Einstimmung hat Thomas Schifferle noch etwas über Renato Steffen, den Dreifachtorschützen aus dem Belarus-Spiel geschrieben. Den Text finden Sie hier.

  • Thomas Schifferle redet auch mit, wenn es darum geht, ob Granit Xhaka der beste Spieler dieses Teams ist. Oder welche Fussball-Dokumentation die tollste ist. Oder ob man gegen Israel lieber Cedric Itten oder Zeki Amdouni bringt. Alles in der neusten Folge des Podcasts «Dritte Halbzeit».

  • Und schliesslich erzählt Granit Xhaka den Schweizer Journalisten, was gute und schlechte Fragen sind. Einen Einblick in die Mediekonferenz mit dem Schweizer Captain gibt es hier.

Personelles

Dass Xherdan Shaqiri, Fabian Schär und Breel Embolo wegen körperlicher Beschwerden absagen mussten, wissen Sie als treuer Tagi-Leser bestimmt. Ebenfalls passen muss Djibril Sow, der Zürcher ist heute mit muskulären Beschwerden abgereist, das meldete der Verband am Mittag. So spontan wird natürlich niemand mehr nachnominiert.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Guten Abend …

… und herzlich willkommen! Wir haben heute die zweite Schweizer Partie der EM-Qualifikation für Sie im Angebot. In Genf findet dieses Spiel statt, der Gegner heisst Israel. Sagen wir es einmal so: Eine machbare Aufgabe, zumal die Schweizer ja souverän gestartet sind mit ihrem 5:0 gegen Belarus. Aber im Fussball gab es schon so manche machbare Aufgabe – die dann nicht gemacht wurde. Wir sind gespannt.