Arbeitsbedingungen im Online-HandelMigros Online schafft Bonuskürzungen bei Krankheit ab
Migros Online stand zuletzt wegen den Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren in der Kritik.

Migros Online stellt ab März die Praxis der Bonusabzüge bei Krankheit ein. Das Unternehmen hat die Belegschaft aller Logistikstandorte informiert, dass Bonuszahlungen bei krankheitsbedingten Ausfällen künftig nicht mehr gekürzt werden, wie die Gewerkschaft Unia am Freitag mitteilte.
Die Ankündigung folgt auf kritische Medienberichte zu den Arbeitsbedingungen im Onlinehandel der Migros. Das System mit einem «sehr tiefen Basislohn» und Bonuszahlungen empfänden die Beschäftigten als «besonders ungerecht», schreibt die Unia. Unverschuldetes Ausfallen infolge Krankheit oder Arbeitsunfall habe bisher den Bonus beeinflusst.
Unia fordert Abschaffung des Bonussystems
Die Gewerkschaft «begrüsst» die nun erfolgte Änderung, fordert aber gleichzeitig die Abschaffung des Bonussystems. Stattdessen solle der volle Bonus als Bestandteil des Fixlohns ausbezahlt werden.
Gegenüber der Finanznachrichtenagentur AWP bestätigte die Migros, dass ihr Tochterunternehmen zusammen mit den Personalkommissionen entschieden habe, die Bonuskürzungen zu streichen. Nun würden Verhandlungen über das Bonussystem und einen allfälligen Fixlohn geführt. Darüber werde voraussichtlich im April informiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.