Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboReferenzzins steigt demnächst
Mieterinnen und Mieter müssen bald mehr zahlen


Die Wohnkosten werden nächstes Jahr vielerorts steigen: Ein Grund ist der steigende Referenzzins, der Liegenschaftsverwaltern das Recht gibt, die Mieten zu erhöhen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Erstmals seit seiner Einführung ist klar, dass der schweizweite Referenzzinssatz für Mieten in absehbarer Zeit steigt. Aktuelle Zahlen zu durchschnittlichen Hypothekarzinsen widerspiegeln bereits die Trendwende. Sie ist zwar so gering, dass dies noch keine direkten Folgen für den Referenzzins und die Mietpreise hat. Doch weil der Referenzzins mit Verzögerung reagiert, ist ein deutlicher Anstieg bereits absehbar. So ist im kommenden Jahr mit Zinsschritten zu rechnen, die Liegenschaftsverwaltern das Recht geben, die Mieten zu erhöhen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login