Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Thalwil
Mehrere Medaillen am Multinations Youth Swimming Meet

Kay-Lyn Löhr holte Gold über 100 und 200 Meter Brust.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk


Kay-Lyn Löhr (Jg 2008) vom Schwimmclub Meilen und Attila Polster (Jg 2007) vom Schwimmclub Thalwil gehören beide dem Nationalkader Youth von Swiss Aquatics Swimming an. Als derzeit Jahrgangsschnellste in einigen Disziplinen und aufgrund ihrer Resultate bei den Langbahn Schweizermeisterschaften der Elite durften die beiden die Schweiz zusammen mit 22 weiteren Schwimmer/-innen aus der ganzen Schweiz beim
Multinations Youth Swimming Meet in Belgrad Serbien vertreten. Die Multinations sind ein internationaler Teamwettkampf auf hohem Niveau für 14- bis 15-jährige Damen und 15- bis 16-jährige Herren.

Mit insgesamt drei Einzel- und einer Staffelmedaille war Kay-Lyn die erfolgreichste Schweizerin. Kay-Lyn siegte über 100 und 200 Meter Brust und gewann eine Bronzemedaille über 200 Meter Lagen, jeweils in einer neuen persönlichen Bestzeit. Ausserdem konnte sie sich mit der 4 mal 100 Meter Lagen Staffel über eine Silbermedaille freuen. Attila gewann in den Rennen über 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Lagen jeweils die Bronzemedaille. Auch er präsentierte sich in bester Form und erzielte neue persönliche Best­leistungen.

Vorne mit dabei in der Teamwertung

Die beiden waren massgeblich an den insgesamt acht vom Team Schweiz gewonnenen Medaillen beteiligt. In der Teamwertung belegte die Schweiz den sehr guten fünften Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Nationen. Sowohl Kay-Lyn als auch Attila haben mehrere Limiten für das im Juli anstehende EYOF (European Youth Olympic Festival), welches in Maribor Slowenien stattfinden wird, erreicht. Kay-Lyn errang zusätzliche Limiten für die Junioren Europameisterschaften der 16- bis 18-Jährigen.