AboTrendwende im ArbeitsmarktLeute geben ihr Geld lieber für Reisen aus – das hat Folgen für die Schweizer Wirtschaft
Während die Ausgaben für Ferien bereits wieder auf Vor-Corona-Niveau sind, werden in der Schweiz zu wenige langlebige Güter gekauft. Nun steht der Arbeitsmarkt vor einem Umbruch.

Schweizerinnen und Schweizer sind in Konsumlaune und geniessen ihre Ferientage. Die Ausgaben für Reisen sind wieder auf Vor-Corona-Niveau angelangt, wie der Umsatz der Fluglinie Swiss im ersten Halbjahr zeigt. Zugleich schicken Schweizer Firmen Angestellte in die Zwangsferien und melden Kurzarbeit an. Denn der Konsum ist aus dem Gleichgewicht geraten.