Super League: FC Zürich – Young BoysEffizienter FCZ, harmloses YB: Ceesay schiesst den Leader zum Sieg
Die Young Boys können nun rechnerisch nicht mehr Meister werden. Der FCZ setzt derweil den FCB unter Zugzwang.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Sie haben sich lange gescheut, dieses Wort in den Mund zu nehmen. Vom Präsidentenpaar bis zum Ersatzspieler, vom Meistertitel sprach keiner beim FC Zürich. Aber jetzt, vor diesem Spiel gegen die Young Boys, findet Trainer André Breitenreiter: «Wir wollen Richtung Meistertitel gehen und mit unseren Fans auf dem Helvetiaplatz feiern.»
Das ist eine Ansage, die seine Spieler gegen YB mit bestechender Effizienz umsetzen. Nach vier Spielen mit nur einem Sieg gewinnt der FCZ wieder, er muss dafür nicht glänzen, weil die Gegner aus Bern zu harmlos sind. Nur schon in der ersten Halbzeit kommen sie zu neun Eckbällen, dabei aber nur zu einem Abschluss.
In der ersten Halbzeit bringt Assan Ceesay die Zürcher mit einem Tor in Führung, das so typisch für seine Mannschaft ist. Antonio Marchesano schaltet im Mittelfeld schnell um, spielt dem Gambier den Ball perfekt in den Lauf. Ceesay hängt Camara ab und macht das 1:0, es ist der erste Schuss auf das Berner Tor.
Ähnlich läuft es in der zweiten Halbzeit, diesmal lanciert Marchesano nach einem Ballverlust Zesigers Teamkollege Tosin, der in die Mitte den freistehenden Ceesay anspielt, 2:0.YB kommt noch zum Anschlusstreffer, weil Mirlind Kryeziu Jordan Siebatcheus Schuss noch ablenkt. Es ist der einzige richtig gelungene Angriff der Young Boys.
Mit dem Sieg liegt der FCZ nun 19 Punkte vor dem drittplatzierten YB, bei noch sechs ausstehenden Partien, der Titel ist also auch rechnerisch nicht mehr möglich. Mehr noch: Die Berner müssen sogar um Rang 3 zittern. Lugano (am Montag gegen Lausanne) liegt noch einen Punkt hinter dem Noch-Meister. Und auch St. Gallen (am Montag gegen Luzern) und Servette (am Samstag gegen GC) können dieses Wochenende noch aufschliessen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
60'
Eine Stunde ist vorbei und man darf sagen: Der YB-Auftritt ist heute richtig schwach. Der FCZ zaubert auch nicht, aber das muss er ja nicht.
58'
Und so freut man sich beim FCZ halt an den kleinen Dingen im Spiel. Auf Höhe der Mittellinie blockt Aliti gleich zweimal einen Passversuch von Ngamaleu und feiert sich dafür selbst etwas. War auch gut gemacht.
55'
Das war doch mal (bis auf den Abschluss) ganz gut gespielt. Maceiras, Elia und Ngamaleu kombinieren sich durch, Siebatcheus Kopfball fliegt aber sonst irgendwo hin.
54'
Und diesmal ist es Guerrero und das Resultat deutlich besser. Am weiten Pfosten findet der Spanier Kryeziu, dessen Kopfball knapp übers Tor geht.
54'
Es ist Dzemaili der anläuft und den in der Mauer aufspringenden Rieder am Kopf trifft. Immerhin Eckball.
53'
Gut gemacht von Ceesay, der unverwüstliche Gambier übertölpelt Zesiger, damit dieser sich nur noch mit einem Foul helfen kann. Freistoss für Guerrero und Dzemaili.
50'
Ganz stark heute übrigens: Lindrit Kamberi. Der junge Schweizer macht an der Seite der Stammspieler Aliti und Kryeziu einen guten Job. Wichtig, da Omeragic in dieser Saison ja nicht mehr zum Einsatz kommen wird.
48'
Kurzer Unterbruch, weil sich Ngamaleu weh getan hat. Oder besser: Weil ihm Marchesano weh getan hat. Foul war es aber nicht, der Tessiner spielte im Zweikampf den Ball.
46'
Hui, geht ja gut los! Der FCZ kombiniert sich durch die Abwehr, Ceesay spielt den letzten Pass Richtung Tosin, dann aber geht Maceiras noch dazwischen, was beinahe in einem Eigentor endet.
46' Wechsel
Es geht gleich weiter und wir haben ein neues Gesicht auf dem Rasen: Tosin kommt für Coric, dem herzlich wenig gelang.
Halbzeit
Und dann wars das von Halbzeit 1. Es ist kein Spektakel, bei weitem nicht. Die Young Boys machen keinen guten Eindruck, neun Eckbälle hatten sie und kamen dabei zu einer einzigen Chance. Und als Marchesano einmal Ceesay lancierte, sah Rückkehrer Camara ganz schlecht aus. So führt der FC Zürich nach 45 Minuten dank der Effizienz eines künftigen Meisters. Und wir lesen uns in 15 Minuten wieder, bis gleich.
45+1'
Die Young Boys kommen noch einmal zu einem Eckball und erstmals muss sogar Brecher eingreifen. Tendenz also steigend bei den Bernern.
45'
Ngamaleu! Guter Abschluss des Kameruners, nachdem Doumbia den Ball etwas gar leichtfertig in die Mitte spielt. Ngamaleus Versuch aber etwas zu hoch.
44'
44 Minuten mussten wir warten auf sowas! Tatsächlich kommen die Berner nach einem Standard auch einmal zu einem Abschluss. Camara setzt sich gegen Kryeziu durch, verzieht aber knapp mit seinem Kopfball.
43'
Aber vielleicht kommt dieses Fazit ja verfrüht. YB kommt nach einem Foul von Marchesano an Niasse etwas gar schnell zu einem Freistoss.
40'
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu und es bleibt die Erkenntnis, das solche Spieler Meister machen. Der FCZ hat hier in den ersten Halbzeit so ziemlich gar nichts zu einem schönen Spiel beigetragen, geht aber durch einen genialen Moment seines Captains und der Kaltblütigkeit seines Topskorers in Führung.
37'
YB müsste jetzt langsam bei Eckball Nummer 10 angekommen sein, die Gäste konnten den Rhythmus als nicht halten, Guinness-Buch wieder einpacken. Wobei, so wenig Gefahr bei so vielen Eckbällen, das ist auch rekordverdächtig.
36'
Etwas Aufregung: Aliti foult Elia und verhindert dann die schnelle Ausführung des Freistosses. Nun, eine zweite Gelbe Karte für sowas wäre dann auch etwas hart gewesen.
35'
Ja, wissen wir schon, ist lediglich eine Vollzugsmeldung, aber gesagt werden muss es ja trotzdem: Mit diesem Spielstand hätte YB endgültig keine Chance mehr, Schweizer Meister 2022 zu werden.
33' Tor!
Ja gibt es denn sowas! Ein Moment so typisch für diesen FCZ: Ballverlust der Young Boys im Mittelfeld, Marchesano braucht keine Sekunde, schickt Ceesay mit dem FCZ-artigsten Spielzug überhaupt, Camara sieht ganz alt aus und schon steht es 1:0 für das Heimteam!
Fehler gefunden?Jetzt melden.