Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboComeback eines Accessoires
Macht das Nasenpflaster Sportler wirklich schneller und besser?

Andreas Klöden mit Sonnenbrille und Nasenpflaster während der 11. Etappe der Tour de France 2006, T-Mobile-Team, nahes Porträt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die 90er-Jahre waren nicht nur das Jahrzehnt der Schlabberhosen und der tragbaren CD-Player. Auch einem kleinen Klebestreifen gelang der Durchbruch: dem Nasenpflaster. Vor allem NFL-Stars verhalfen dem Miniplättchen – ursprünglich als Antischnarchmittel entwickelt – zu einem Boom im Spitzensport. Die Idee dahinter: Pflaster drauf, mehr Sauerstoff rein und so die Leistung steigern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login