Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach dem Durchbruch die Ernüchterung
Das lange Warten auf den Long-Covid-Test

Long Covid Awareness Day DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 15.03.2024 Protestler mit Schild Gesundheit ist kein Luxusgut Helft den Betroffenen der Initiative NichtGenesen gegen die Folgen von Covid Corona und der Forderung Wir forschen Forschung unter dem Motto Nicht Genesen Wir Leiden Wir Sterben Sie schauen Zu beim dritten Internationaler Long Covid Awareness Day vor dem vor dem Reichstag Sitz Deutcher Bundestag in Berlin Deutschland . Protest gegen das Leiden vieler Menschen von Long Covid und mehr biomedizinische Forschung um Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac . Mit 500 Portraits von Menschen, die aufgrund der Spaetfolgen der Pandemie ihrem Beruf nicht mehr nachgehen koennen en: Sign Health is not a luxury item Help those affected from t

Die Veröffentlichung im Januar war ein Befreiungsschlag, zumindest auf den ersten Blick. Zürcher Forschende brachten erstmals einen weniger bekannten Teil des Immunsystems ins Spiel, dessen Fehlfunktion viele Symptome von Long Covid erklären könnte: das Komplementsystem. Die Studie lieferte eine überzeugende Erklärung, was bei der Erkrankung alles schiefläuft. Bis dahin fanden sich zwar viele Hinweise darauf, wieso eine Sars-CoV-2-Infektion zu Langzeitverläufen führen kann. Doch die Ergebnisse zeigten kein klares Bild und widersprachen sich teilweise. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login