AboÜberproduktion an Sonnen-TagenDer Solarboom bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Das sind mögliche Lösungen
Die Nachfrage nach Sonnenenergie ist grösser denn je. Doch die Schweizer Netze können gar nicht so viel Strom verteilen. Was Experten nun raten.

Auch im Winter steigt der Anteil des Solarstroms deutlich: Ein Haus mit Photovoltaik auf dem Dach in Jegenstorf BE.
Foto: Beat Mathys
In Kürze:
- Solaranlagen lieferten im ersten Quartal 2025 acht Prozent der Schweizer Stromproduktion.
- Lokale Stromnetze stossen im Sommer bei solaren Produktionsspitzen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.
- Dynamische Stromtarife und ein intelligentes Energiemanagement helfen, den Netzausbau zu verhindern und Milliarden Netzkosten zu sparen.