Schweizer Meisterschaften in der HalleDitaji Kambundji hält Kälin in Schach, Moser siegt konkurrenzlos
Der Final über 60 m Hürden bei den Frauen ist hochspannend. Anders sieht es im Stabhochsprung beim weiblichen Geschlecht aus.

Es war ein umkämpftes Frauenduell über 60 m Hürden an den Schweizer Hallenmeisterschaften in St. Gallen. Auf der einen Startbahn die Spezialistin Ditaji Kambundji. Auf der anderen die Siebenkämpferin Annik Kälin.
Kambundji entschied das Rennen in 7,82 Sekunden für sich. Die Bernerin blieb dabei zwei Hundertstel über ihrem Schweizer Rekord. Kälin lief als Zweite in 7,92 Sekunden über die Ziellinie. Für die Bündnerin bedeutete diese Zeit eine persönliche Bestleistung.
Bei den Männern kam es in der gleichen Kategorie ebenfalls zu einem Kräftemessen eines Spezialisten und eines Zehnkämpfers. Jason Joseph siegte in 7,45 Sekunden. Simon Ehammer legte die Kurzdistanz als Zweiter in 7,71 Sekunden zurück. Josephs Zeit ist die zweitschnellste eines Europäers im bisherigen Jahr. Damit untermauert er seine Ambitionen auf die Titelverteidigung bei der Hallen-EM Anfang März im niederländischen Apeldoorn.
Moser ohne Konkurrenz
Der Stabhochsprung der Frauen war eine einseitige Angelegenheit. Angelica Moser gewann den Wettbewerb mit übersprungenen 4,72 Metern im dritten Versuch.
Bis die Zürcherin auf 4,45 Metern überhaupt in den Wettbewerb einstieg, konnte die Freiluft-Europameisterin lange zuschauen, wer hinter ihr schlussendlich Zweite wurde. Es war Fiona Sophia Heinzmann. Die Bernerin übersprang 4,15 Meter.
heg
Fehler gefunden?Jetzt melden.