AboElternfrage an Miss FinanceLassen sich AHV-Lücken nach der Elternzeit auffüllen?
Vorsorgelücken aufgrund einer unbezahlten Mutterschaftszeit – das muss nicht sein. Finanzexpertin Angela Mygind weiss, was zu tun ist.
Liebes Mamablog-Team, ich habe vor vier Monaten mein zweites Kind bekommen und befinde mich noch weitere sechs Monate in unbezahlter Mutterschaftszeit. Dies habe ich gemeinsam mit meinem Partner so entschieden, weil wir unter anderem der Ansicht sind, dass wir ein Baby nicht bereits nach vierzehn Wochen fremdbetreuen lassen möchten. Emotional ein richtiger Entscheid. Allerdings ist mir bewusst, dass eine betriebliche Altersvorsorge während dieser unbezahlten Elternzeit wegfällt und bei mir zu Vorsorgelücken führen wird. Lassen sich diese Lücken irgendwie auffüllen? Und wenn ja, wie? Mit einer Säule-3a-Lösung? Zu bedenken gilt, dass wir momentan auf ein «beschränktes» Familienbudget zurückgeworfen sind. Leserfrage von Claudia, 34 aus Zürich