Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Italienische Sportwagen im Hoch
Lamborghini verkauft so viele Autos wie nie

LOS ANGELES, CA - MARCH 08: The new Urus is displayed during the debut of Lamborghini's first ever super sport utility vehicle, Urus, on March 8, 2018 in Los Angeles, California.   Neilson Barnard/Getty Images/AFP (Photo by Neilson Barnard / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

Der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie nie. Erstmals sei die Marke von 10’000 Einheiten geknackt worden, erklärte das Unternehmen aus der Nähe von Bologna am Donnerstag. Das waren 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 12,1 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Besonders erfolgreich war der Geländewagen Urus.

Taulant Xhaka, vorne, faehrt seinem Bruder Granit Xhaka, hinten, in einem Lamborghini Urus zum Zusammenzug der Schweizer Fussball Nationalmannschaft in Pratteln, am Montag, 31. August 2020. Im Rahmen der UEFA Nations League wird die Schweiz Partien gegen die Ukraine und gegen Deutschland bestreiten. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Das Betriebsergebnis fiel mit 723 Millionen Euro sogar 17,8 Prozent besser aus als im Vorjahr, wie das Unternehmen ausführte. Der Autobauer, der zum Volkswagen-Konzern gehört, konnte seine Gewinnmarge so auf 27,2 Prozent ausweiten. Das gute Ergebnis zeige, dass «unsere Entscheidungen und Visionen richtig waren», erklärte Unternehmenschef Stephan Winkelmann.

Die verbleibende Produktion der Benzinmotor-Versionen des Urus und des Sportwagens Huracan ist den Angaben zufolge bereits vollständig ausverkauft. Ende 2024 werden sie durch neue Hybrid-Versionen ersetzt. 2028 will Lamborghini erstmals ein reines E-Auto auf den Markt bringen.

AFP/ij