Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stadtkreise und Automarken
Wie viele Lamborghini stehen in Ihrem Quartier?

Fotografien von teuren Autos in der nähe der Nationalbank SNB in Zürich. 15.02.24

Weniger, dafür schwerer und stärker – und ein bisschen elektrifiziert – Wie Zürich Auto fähr
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Stadt Zürich steht auf schnelle Autos. In den vergangenen Jahren wurden die Autos schwerer, schneller und auch exquisiter. Das zeigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Wir haben fünf besondere Fakten für Sie zusammengetragen.

Die Porsche-Quartiere

Zürich und Porsche verbindet eine langjährige Liebe. Bereits 2015 titelte der «Tages-Anzeiger», der Porsche sei «Zürichs liebster Chlapf». Und daran hat sich kaum was geändert. Porsche ist unter den Sportwagen-Marken die Nummer 1 in der Stadt. 2994 gibt es hier, das sind 2,2 Prozent aller Personenwagen. Die Zahl steigt seit Jahren. Am meisten gibt es in der Enge, in Fluntern, in Hottingen und im Seefeld. Die Dichte ist im Seefeld besonders hoch, dort sind 8 von 100 Autos Boliden aus Stuttgart, wo die Porsche herkommen.

Doch wieso passen Porsche und Zürich so gut zusammen? Die Essenz des Tagi-Artikels 2015: Porsche sei eine Marke für Leute, die sich bei aller Autobegeisterung als Realisten verstünden. Ein Porsche sei eben kein leuchtend gelber Lamborghini mit Flügeltüren. Der Porsche spreche Menschen an, die nicht nur Gas geben möchten, sondern auch rechnen könnten. Ein Porsche 911 Carrera 4 beschleunigt mit seinen 385 PS in 4 Sekunden von 0 auf 100 und ist ab rund 150’000 Franken erhältlich.

Die Zahl der Luxuswagen steigt

Der Porsche ist aber nicht der einzige beliebte Sportwagen. Die Zahl der Luxuswagen ist in den vergangenen Jahren gestiegen, und inzwischen zählen 4 von 100 Autos in diese Kategorie (5159 Fahrzeuge). Am meisten von diesen PS-starken und bis zu mehreren Hunderttausend Franken teuren Autos gibt es in der Enge, in Fluntern und Hottingen.

Das Spitzen-Quartier für Lamborghini (10) und Jaguar (62) ist Altstetten, Ferrari (29) und Bentley (20) werden vornehmlich in Fluntern parkiert.

Leistungsstarke E-Autos

Vier von hundert Autos in der Stadt Zürich haben heute über 400 PS, Tendenz steigend. Auch die neuen E-Antriebe bringen viel Leistung. Die Hälfte aller neuen E-Autos haben 300 PS oder mehr, 10 Prozent sogar 534 PS oder mehr. Damit übertreffen die E-Autos die Benziner deutlich. Bei denen hat die Hälfte aller Neuzulassungen mehr als 178 PS, 10 Prozent mehr als 450.

Alte haben weniger PS-Boliden

Die PS-starken Autos befinden sich mehrheitlich im Besitz der 30- bis 49-Jährigen. Ihnen gehören rund 52 Prozent der Personenwagen mit 400 oder mehr PS. Zum Vergleich: Diese besitzen nur knapp 44 Prozent aller Personenwagen.

Bei den über 70-Jährigen verhält es sich umgekehrt. Sie besitzen zwar 14 Prozent aller Autos in der Stadt, aber nur 8 Prozent der über 400 PS-Boliden.