Schutzfaktor 1 statt 50«Kassensturz»: Billig-Sonnencremes auf Temu sind dramatisch schlecht
Der «Kassensturz» ist bei getesteten Produkten immer kritisch. Doch ein derart vernichtendes Resultat wie bei der letzten Sendung gab es wohl noch nie.

Die chinesische Billiganbieter Temu wird in der Schweiz immer beliebter. 2024 löste die Plattform Digitec Galaxus als den am meisten verwendeten Onlinehändler in der Schweiz ab. 71 Prozent der Kunden gaben in einer Comparis-Studie an, dass sie vordergründig von den tiefen Preisen angezogen wurden.
Doch bei den Billigprodukten ist grösste Vorsicht geboten, wie der neuste «Kassensturz»-Test zeigt. Die Sendung hat sieben günstige Sonnencremes bestellt – und kommt zu einem vernichtenden Urteil.
Von den sieben getesteten Produkten, die alle einen Sonnenschutzfaktor von 50 bis 100 angeben, weist keines auch nur annähernd einen solchen Wert auf. Fünf davon kommen knapp über Lichtschutzfaktor 1. Zudem stimmen die Angaben über die Inhaltsstoffe teils nicht.
Einzelne Namen der gelisteten UV-Filter seien gar erfunden. «Das ist eine Mischung aus zwei Namen von UV-Filtern, die bekannt sind. Hier wurde ein Fantasiename kreiert, ein Filter, den es nicht gibt, indem zwei existierende Filternamen vermischt wurden», sagt Céline Couteau, Laborleiterin im pharmazeutischen Labor der Universität Nantes. Sie hat die Produkte für die TV-Sendung getestet. «Das sind keine Sonnencremes. Diese Produkte sind gefährlich für die Gesundheit, man darf sie nicht als Sonnencremes verkaufen.»
Die Wissenschaftlerin vermutet, dass ähnliche Resultate auch bei anderen Kosmetik- und Pflegeprodukten auf Temu auftreten könnten. Weil die Produkte im Ausland gekauft und importiert werden, gelten die gesetzlichen Anforderungen des Schweizer oder EU-Rechts an Kosmetikprodukte nicht.
Mit den Resultaten konfrontiert, reagiert Temu gegenüber «Kassensturz» dann schnell: Die Produkte seien umgehend aus dem Shop entfernt worden, antwortet der Billighändler in einer Stellungnahme. «Die Sicherheit von Produkten ist Temu wichtig.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.