Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Chinese New Year in Zürich
Asiatische Restaurants, in denen man in Neujahrsstimmung kommt

Auswahl an Gerichten in einem chinesischen Restaurant: gedämpfter Seidentofu mit Gemüse in hausgemachter Sauce, gebratene Ente, Shanghai-Schweinebauch und Schale mit Reis, aufgenommen im Bon App Le Cuisine in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Mittwoch, pünktlich zum Neumond, beginnt das Jahr der Schlange und das chinesische Neujahrsfest. In Asien werden die mehrtägigen Festivitäten nicht nur in China gefeiert, sondern auch in vielen anderen Ländern – etwa in Thailand, Vietnam, Singapur oder Indonesien.

Noch sind die wichtigsten asiatischen Feierlichkeiten des Jahres in Zürich wenig bekannt. Womöglich auch deshalb, weil asiatische Familien gern im privaten Kreis feiern, vergleichbar mit Weihnachten. In der Stadt gibt es aber immer mehr Lokale aus dem asiatischen Raum, die in den kommenden Tagen spezielle Neujahrsmenüs anbieten.

Teilweise sind die Restaurants, etwa das Sentosa an der Badenerstrasse mit Spezialitäten aus Singapur, deshalb längst ausgebucht. Doch es gibt andere empfehlenswerte Lokale, in denen es noch Platz hat. Trotzdem gilt für alle Orte: unbedingt reservieren.

Restaurant Chopstick

Innenansicht des chinesischen Restaurants Chopstick im Niederdorf mit Gästen beim Essen von Hotpot-Gerichten an einem Tisch. Im Hintergrund ist eine dekorative Trennwand mit Blumenmotiven zu sehen.

Dieses Restaurant direkt beim Central ist ideal, um sich in einer grösseren Gruppe zu treffen. Tatsächlich kehren hier auch viele Chinesinnen und Chinesen aus dem In- und Ausland ein. Das Chopstick ist ein Hotspot für Hotpots, sozusagen das chinesische Fondue chinoise. Jeder Gast erhält einen kleinen Topf mit köchelnder Bouillon, in der man je nach Menü (ab 42.50 Fr. pro Person) verschiedene Zutaten gart; etwa Rind- und Schweinefleisch, aber auch Chinakohl, Tintenfisch, Garnelen oder Taro, die Wurzeln einer tropischen Pflanze. Im Chopstick gibt es bis Freitag auch ein spezielles Festtagsmenü, das unter anderem Reiskuchen und Teigtaschen beinhaltet.

Chopstick, Limmatquai 138, 8001 Zürich

Nihao

Ente Peking Art serviert im asiatischen Restaurant Bon App in Zürich, mit dünnen Pfannkuchen, Sauce und Gemüsebeilagen.

Dieses unprätentiöse chinesische Restaurant liegt ein bisschen abseits in einem Wohnquartier in Oerlikon. Geführt von der Familie Yan, kann man sich hier zu vergleichsweise günstigen Preisen durch die chinesische Küche probieren. Neben einem Buffet (mittags 25.90 Fr., abends ab 39.90 Fr.) steht auch ein grosses À-la-carte-Angebot zur Verfügung. Allein bei den «Empfehlungen des Hauses» findet man 23 Speisen, aus denen man sich ein persönliches Neujahrsdinner zusammenstellen könnte. Zur Auswahl gehört etwa ein Poulet an einer extra scharfen Sauce mit Knoblauch oder knusprige Ente nach Szechuan Art, die ebenfalls ziemlich scharf ist.

Nihao, Oerlikonerstr. 43, 8057 Zürich

Co Chin Chin

Tisch in der Brasserie Co Chin Chin im Seefeld mit vietnamesischem Gericht Bo La Lot und Getränk, durch das Fenster ist ein schwarzes Auto sichtbar.

Die geschmackvoll eingerichtete vietnamesische Brasserie Co Chin Chin im Seefeld ist ein guter Ort, um sich mit der vietnamesischen Küche vertraut zu machen. In Vietnam wird sehr ausgiebig chinesisches Neujahr gefeiert, weswegen in den nächsten Tagen der Besuch in einem vietnamesischen Lokal ebenfalls zu empfehlen ist. Der Bestseller im Co Chin Chin ist eine Reiscrêpe (ab 20.50 Fr.), die je nach Wunsch mit Rindfleisch, Poulet oder Gemüse gefüllt wird. Im Kreis 5 gibt es eine weitere Co-Chin-Chin-Filiale.

Co Chin Chin, Wiesenstr. 1, 8008 Zürich/Gasometerstr. 7, 8005 Zürich

555+

Ein Teller mit thailändischem Som Tam Salat auf einem blauen, floral gemusterten Tischtuch im Thai-Restaurant 555+ in Zürich.

Auch in Thailand wird das chinesische Neujahrsfest während mehrerer Tage zelebriert. Wer scharfe Küche mag, ist im Thai-Restaurant 555+ im Zürcher Hotel Greulich am richtigen Ort. Neben einer würzigen Kokos-Shrimps-Suppe findet man hier auch auf der Holzkohle grillierte Schweinsspiesse oder frittierten Wolfsbarsch. Im Anschluss könnte man in der nahe gelegenen Thai-Bar Karaoke 4 You singen gehen.

Restaurant 555+, Herman-Greulich-Str. 56, 8004 Zürich