Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater: Dividenden-Aristokraten
Ist Nestlé tatsächlich eine Dividendenperle?

Dividendenverlässlichkeit zahlt sich aus: Nestlé hat ihre Dividende bereits 28. Mal hintereinander angehoben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie empfehlen oft Nestlé als Dividendenperle, obwohl es andere Titel mit klar höheren Dividendenrenditen gibt. Wer langfristig hohe Erträge will, sollte doch Aktien mit der höchsten Dividendenrendite nutzen? Leserfrage von P.A.

Nein. Eine hohe Dividendenrendite allein darf für Ihren Kaufentscheid nicht ausschlaggebend sein. Eine solche kann sich auch ergeben, weil der Kurs einer Aktie stark gesunken ist. Aus meiner Sicht sollte man neben der Höhe der Dividende auch prüfen, wie verlässlich ein Unternehmen seine Dividenden zahlt und erhöht.

Bei aller Begeisterung für Dividendenperlen darf man nie vergessen, dass Dividenden nicht garantiert sind und gekürzt oder gestrichen werden können. Dann hat man null Ertrag. Auch sollte die Dividende aus dem operativen Gewinn erwirtschaftet sein. Sonst ist sie nicht nachhaltig.

Gerade wer so wie Sie an langfristigen Erträgen interessiert ist, sollte auf sogenannte Dividenden-Aristokraten setzen: Das sind Papiere von Firmen, die über viele Jahre hinweg ohne Unterbruch stets zuverlässig Dividenden ausgeschüttet und diese laufend erhöht haben.

Nestlé ist der verlässlichste Dividendenzahler an der Schweizer Börse.

Zu den Dividenden-Aristokraten gehört eindeutig auch Nestlé: Der Nahrungsmittelhersteller verfolgt eine Strategie mit kontinuierlichen Dividendenerhöhungen und hatte für 2022 die Ausschüttung bereits zum 28. Mal hintereinander angehoben. Daher stufe ich Nestlé als verlässlichsten Dividendenzahler an der Schweizer Börse ein.