AboGeldblog: Rendite und RisikenSo krönen Sie Ihre Rente mit Dividenden
Schweizer Dividendenperlen bringen willkommene Erträge – allerdings riskiert man nach all den Rekorden Buchverluste.
Wir sind ein Rentnerehepaar um die 80 Jahre und haben kürzlich unser Eigenheim veräussert. Vom Erlös möchten wir einen Drittel in dividendenstarke Titel anlegen. Dies zum Zweck, um unsere Renteneinkünfte zu verbessern und unser Vermögen zu diversifizieren. Dabei sollte neben Renditeüberlegungen vor allem die Sicherheit der Aktienanlagen im Vordergrund stehen. 15 Prozent Versicherungen Swiss Re, Swiss Life, Helvetia; 15 Prozent Finanz Partners Group, Cembra, KB St. Gallen; 15 Prozent Chemie Roche, Novartis, Galenica; 10 Prozent Nahrungsmittel Nestlé, Bell; 15 Prozent Telecom/Energie Swisscom, Mobilzone, BKW; 20 Prozent Technik ABB, SIKA, Logitech, Geberit; 10 Prozent Edelmetall Goldbarren. Ist die Aufteilung in unserer Situation sinnvoll? Sollen wir zeitlich gestaffelt einsteigen? Ist die Investition von Goldbarren – Safe vorhanden – angezeigt? Leserfrage von E.S.