Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home: Frühlingsblumen
Wie das Zuhause am schönsten aufblüht

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

1 — Kaufen Sie Blumen wie das Essen

Tulpen auf dem Küchenbuffet. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Wer denkt, dass man Blumen vor allem geschenkt bekommen muss oder dass sie nur mit speziellen Gelegenheiten einhergehen, liegt meines Erachtens falsch. Blumen geben dem Alltag diesen besonderen Zauber, der ihm ja oft fehlt. Zudem wirkt ein Zuhause mit Blumen immer freundlich und ein bisschen festlich. Wenn Sie sich Blumen auf die gleiche Art wie gutes Essen gönnen, werden sie viel selbstverständlicher. Dabei lohnt es sich, auf dem Markt einzukaufen. Dort findet man Blumen, Zweige und Pflanzen, die gerade Saison haben. Und da die meisten für den Markt frisch geschnitten werden, halten Marktblumen viel länger als etwa die, die man im Supermarkt kriegt. Sehr schön blühen hier Tulpen auf dem Küchenregal in der Wohnung der Modedesignerin Dorothée Vogel.

2 — Denken Sie gross

Grosser Strauss mit vielen Zweigen. Lampe und Foto: &Tradition

Wer auf Stil setzt, denkt in Sachen Styling gross. Ich arbeitete eine Weile mit einem berühmten Artdirector, dessen Lieblingsworte waren «grösser« und «mehr, viel mehr». Kleinlichkeit macht nie Eindruck und auch nicht wirklich Freude. Ein grosser Strauss Zweige, drei Bund Tulpen oder Osterglocken in einem Krug – statt dem einen mageren Sträusschen in der schmalen Glasvase – wirken sinnlicher und eindrucksvoller.

3 — Setzen Sie auf florale Kunst

Kunstvolles Gesteck mit Frühlingsblumen und Zweigen. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

In der Floristik tut sich gerade sehr viel. Neue Blumenläden und Floristikstudios entstehen und setzen nicht selten auf lokale Blumen und einzigartige florale Kunst. Ein schönes Beispiel ist dieses Frühlingsgesteck, das wir in der Wohnung der Designerin Anna Z'Brun gefunden haben. Für sie ist es wichtig, Lieblingsdinge schön zu inszenieren, sodass sie das Auge erfreuen, wenn man sie sieht. Ihre Vasen oder Leuchten sind wie kleine Skulpturen, hübsch arrangiert im Zusammenspiel mit anderen Dingen und Möbeln. Dieses Blumenarrangement ist von einer Freundin von ihr, die mit dem Studio Végété Floristik der besonderen Art betreibt.

4 — Gönnen Sie sich edle Vasen

Sweet Home bei Regina Rüfenacht, fotografiert von Rita Palanikumar Fotografie

Wenn die Vase ein kleines Kunststück ist, dann wirken auch wenige Blumen grossartig und wunderschön. Hier blühen, wie auf einem kunstvollen Stillleben, einige einzelne Zweige und Blüten aus den klassischen formstarken Schweizer Vasen von Linck.

5 — Mischen Sie Blumen einfach unter

Hyazinthen inmitten von Früchten, Besteck und Kochkellen. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Blumen machen aber auch Freude, wenn sie nicht gross inszeniert werden und man sie einfach beiläufig zu anderen Dingen stellt. Schmücken Sie nicht nur den Tisch im Esszimmer mit einem Blumenstrauss. Blumen hauchen auch Küchen und anderen Räumen Lebensfreude ein, wie dieses Beispiel aus der Wohnung der Architektin Olivia Genoux zeigt. Auch kleine Sträusschen oder einzelne Blumen haben ihre Plätze. Sie verleihen zum Beispiel einem Badezimmerregal oder einem  Nachttischchen Poesie und Charme.

6 — Wagen Sie Blumenmuster

Ein Drehsessel mit Haute-Couture-Stoffen bezogen. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home

Noch seltener als auf Farben trifft man in den meisten Wohnungen auf Gemustertes. Dabei werden Möbel oder Vorhänge aus edlen gemusterten Stoffen zu absoluten Prachtstücken. Von allen Stoffmustern kommen Blumenmuster am häufigsten vor. Die Formen, Farben und Ranken von Blumen und Blättern eignen sich sehr schön, um regelmässig, in einem spannenden Rhythmus über die Fläche zu tanzen. Dieser prächtige Sessel in steht der Wohnung der Interiordesignerin und Psychologin Caroline Spirig. Er ist bezogen mit Stoffen von Jakob Schläpfer und bestückt mit einem antiken Seidenkissen. Durch die ungewöhnliche, aber sehr gelungene Wahl von edlen Modestoffen wird das Möbel zu einer Art Haute-Couture-Modell.

7 — Verlieben Sie sich in Mauerblümchen

Eine Blumentapete im Stil der Vierzigerjahre. Foto über: Shoot Factory

Genauso beliebt wie auf Stoffen sind Blumen auf Tapeten. Blumenmuster vermitteln Harmonie, lassen an die Natur denken und sorgen das ganze Jahr über für Frühlingslaune. Wer nur eine Akzentwand tapezieren möchte, darf ruhig eine starke, auffällige Tapete wählen. Eine solche bietet hier ein Bühnenbild für ein Bett und zwei Nachttischchen im romantischen Retrostil.

8 — Schlafen Sie in einer Blumenwiese

Zauberhafte Blumen auf Bettwäsche gedruckt. Foto: Anthropologie

Es ist noch zu früh, um sich auf einer richtigen Wiese in der Sonne zu räkeln. Aber so ein ähnliches Gefühl vermittelt diese entzückende Blumenbettwäsche von Anthropologie. Sie lässt mit ihrem dunkelgrünen Hintergrund und den daraus hervorleuchtenden Blumen ein wenig an die Werke von Gustav Klimt denken. Neue Bettwäsche ist fast so was wie neue Kleider. Sie verwöhnt, verändert und macht mit wenig Aufwand grosse Freude.

9 — Denken Sie langsam ans Rausgehen

Dicker Kuschelfreund: Rüschenkissen mit viel Frühlingsflair. Foto: Amuse la Bouche

Ob auf der Gartenbank, dem Balkonstuhl oder fürs erste Picknick: Kissen mit Frühlingsblumen verschönern und frischen auf. Sehr charmant ist dieses Rüschenkissen von Amuse la Bouche, auf dem auch Käfer und Bienchen tanzen.

10 — Pflanzen Sie was

Lange Freude mit eingetopften Frühlingsblumen. Töpfe und Foto: Rowen & Wren

Nicht nur Schnittblumen tun dem Zuhause und dem Gemüt gut, sondern auch eingetopfte Frühlingsblumen. Für Primeln, Schlüsselblumen, Krokusse oder Narzissen braucht es keinen Garten und nicht mal einen Balkon. Diese ersten blühenden Naturschätze wachsen auch auf Fenstersimsen. Die meisten dieser Frühlingsblumen sind mehrjährig und kommen jedes Jahr wieder.