AboRechtsverstösse in sozialen MedienWarum es so schwierig ist, illegale Fake-Werbung zu unterbinden
Prominente werden im Netz für betrügerische Werbung missbraucht. Aber es kann auch Privatpersonen treffen. Was Betroffene gegen Instagram, X oder Facebook tun können.
Immer wieder erscheinen auf Onlineplattformen Fake-Inserate, in denen Prominente für zweifelhafte Anzeigen missbraucht werden, ohne dass sie eingewilligt haben. Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat deswegen zwei Strafanzeigen gegen unbekannt eingereicht.