Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHistorische Wege 
In der Schweiz nutzen wir heute noch prähistorische Pfade

Schon vor rund 10’000 Jahren nutzten Menschen den Simplonpass, wie archäologische Funde zeigten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Er war gut ausgerüstet für die Jagd. Der Bogen aus Eibenholz war bespannt mit einer Tiersehne und steckte in einem Behälter aus Birkenrinde, die Pfeile mit den steinernen Spitzen in einem Köcher. Beides trug der Jäger an Lederriemen über den Schultern. Die Hosen und Schuhe aus Ziegenleder boten Schutz vor dem Wind, der manchmal über das Schnidejoch pfiff. Der Bogen tat auch gute Dienste, um die Schafe vor den Wölfen zu schützen. Doch irgendetwas lief schief an jenem Tag vor 4800 Jahren im Hochgebirge der heutigen Schweiz. Der Unbekannte oder vielleicht auch die Unbekannte verlor sein Leben nahe der Passhöhe auf knapp 2800 Metern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login