YB – Basel 1:1Glückliche Basler, ineffiziente Berner – und jubelnde Zürcher
YB dominiert über weite Strecken, Basel holt in Bern aber einen Punkt – ein Resultat, das vor allem den FCZ freut.
Es ist eine der letzten Szenen und sie ist bezeichnend für dieses Topspiel zwischen YB und Basel, das teilweise rasant, oft unterhaltsam und immer spannend ist. Die 90. Minute ist angebrochen, als YB-Stürmer Meschack Elia abzieht. Sein Versuch ist gelungen, aber er landet nur am Pfosten – der dritte Aluminiumtreffer der Berner an diesem Abend. Dazu kommt, dass Flügel Ngamaleu einen Penalty verschoss (55. Minute). Die Berner verzeichnen mehr Ballbesitz, mehr Eckbälle und vor allem deutlich mehr Abschlüsse, aber sie kommen im Wankdorf vor knapp 21'000 Zuschauern nicht über ein 1:1 hinaus.
Die Basler können sich nicht wie Sieger fühlen, dafür ist ihre Leistung zu dürftig. Aber sie halten die Berner im Nachtragsspiel auf Distanz und rücken zumindest auf fünf Punkte an Leader FC Zürich heran. Der FCZ ist der wahre Gewinner an diesem Abend. Nun ist klar, dass er als Tabellenführer überwintern wird.
Dabei sah es erst nach einer eindrücklichen Antwort der Berner auf die Krisen-Debatten der letzten Wochen aus. Nach dem Führungstreffer von Elia erdrückten sie die Basler mit ihrer Wucht beinahe (20.). Sie kamen im Minutentakt zu Chancen. Bei ihren besten Gelegenheiten traf Ngamaleu, der unglücklichste aller Berner, den Pfosten, zudem konnte FCB-Verteidiger Raoul Petretta einen Abschluss von Kanga wenige Zentimeter vor der Torlinie mit einer Grätsche an den Pfosten und dann aus der Gefahrenzone bugsieren. Die Reaktion der Basler kam erst spät in der ersten Halbzeit, aber sie war stark. Liam Millar erzielte nach einer herrlichen Einzelaktion via den Pfosten das 1:1 (37.). Und dann traf Matías Palacios kurz vor der Pause mit einem Kunstschuss die Latte. Die Basler, lange unterlegen, sie hätten plötzlich führen können.
Für den Tiefpunkt sorgte ein Berner Fan, der den jubelnden FCB-Mittelfeldspieler Pajtim Kasami mit einem Feuerzeug bewarf und ins Gesicht traf. Die Szene dürfte für YB noch Folgen haben. Ob die Berner im Verlauf der Meisterschaft auch ihre mangelnde Effizienz noch bereuen müssen?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Pause
Und dann geht diese hochattraktive Partie in die Pause. YB müsste eigentlich nach dem 1:0 von Elia höher führen, Ngamaleu trifft nur den Pfosten, kurz darauf kann FCB-Verteidiger Petretta einen Abschluss von Kanga gerade noch an den Pfosten bugsieren. Millar bestraft die Berner für ihre Nachlässigkeiten und gleicht mit einer starken Einzelaktion aus (37. Minute). Und am Ende könnte der FCB sogar mit einer Führung in die Kabine, der Kunstschuss von Palacios landet aber nur an der Latte. Der Tiefpunkt der erste Halbzeit, als ein Berner Fan den jubelnden Kasami mit einem Feuerzeug bewarf. Nun heisst es: durchatmen. Wir sind gleich zurück!
45+1'
Elia wird lanciert, der YB-Stürmer bringt aber keine Wucht in seinen Abschluss. Im Gegenzug verfehlt Kasami das Tor deutlich. Die Nachspielzeit ist wie die gesamten 45 Minuten: aufregend.
44'
9 Spieler fehlen bei YB verletzt. Und nun muss sich auch der formstarke Kanga kurz vor der Pause angeschlagen auswechseln lassen. Für ihn kommt Siebatcheu. Das Verletzungspech, es ist für die Berner in diesen Wochen eine enorm leidige Geschichte.
41' Latte
So schnell kann es gehen. Da dominiert YB über weite Strecken, Basel gleicht dann aus dem Nichts aus. Und nun könnten die Gäste im Wankdorf führen, aber ein Kunstschuss von Palacios landet nur an der Latte – was für eine Partie!
38'
Als wären die Fans vor der Partie nicht schon genug im Mittelpunkt gestanden, findet sich nun auch noch ein Berner Schwachkopf, der nichts besseres zu tun hat, als dem jubelnden Kasami ein Feuerzeug an den Kopf zu schmeissen. Immerhin: Der FCB-Mittelfeldspieler kann weitermachen.
37' Tor
Und da ist der Ausgleich für den FCB! Er fällt aus dem Nichts. Der formstarke Millar setzt sich stark durch und bezwingt Zbinden aus spitzem Winkel via den Innenpfosten – eine feine Einzelleistung, ein schönes Tor.
32'
Die Partie erinnert immer mehr ans erste Aufeinandertreffen der beiden Teams Ende August. Damals war YB in Basel in der ersten Halbzeit auch deutlich überlegen. Die Berner mussten nach einem fragwürdigen Platzverweis gegen Maceiras aber die zweite Hälfte in Unterzahl bestreiten und erreichten am Ende ein 1:1.
28' Pfostenschuss YB
Was für eine Szene! YB-Goalie Zbinden spielt einen langen Ball, Ngamaleu verlängert – und plötzlich taucht Kanga alleine vor FCB-Goalie Lindner auf. Den Ball bringt der YB-Stürmer noch an Lindner vorbei, aber Petretta kann diesen wenigen Zentimeter vor der Torlinie mit einer Grätsche gerade noch an den Pfosten bugsieren. Man kann es drehen und wenden wie man will: Der FCB hat Glück, liegt er nicht schon deutlicher im Rückstand.
26'
In der Basler Abwehr herrscht nun definitiv Chaos. Elia erhält viele Freiheiten, viel zu viele, er kann Ngamaleu lancieren, der aus seitlicher Position erneut nicht reüssieren kann. Im Wankdorf wird es vor dem FCB-Tor gerade im Minutentakt gefährlich.
24'
Beinahe fällt hier das 2:0 für YB. Erneut ist es Ngamaleu, der sündigt. Wobei, die Direktabnahme des Berner Flügels ist vorzüglich, sie landet einfach statt im Tor am Pfosten. Kurz darauf kommt Rieder für YB in guter Position zum Abschluss, sein Schuss von der Strafraumgrenze pariert Lindner spektakulär. YB ist aktuell deutlich überlegen.
20' Tor
Und nun belohnt sich YB für den guten Start: Nach einem Corner kommt es im Basler Strafraum zu einem Tohuwabohu. Kanga reagiert am schnellsten und legt für Elia auf, dieser trifft aus kurzer Distanz – Goalie Lindner ist chancenlos.
18'
YB ist in der Startphase das gefährlichere Team. Rieder handelt schnell und lanciert Kanga steil. Der formstarke YB-Stürmer bringt den Ball nicht wie gewünscht aufs Tor.
15'
«Uiuiui» sagt sich wohl mancher Berner. Eine Flanke Basels kommt aufs Berner Tor und der 19-jährige Ersatztorhüter Zbinden hat Mühe, den Ball festzuhalten. Captain Lustenberger, ganze 14 Jahre älter, passt auf und klärt. Den nächsten Ball kann Zbinden dann festhalten – und erhält vom Publikum Szenenapplaus.
12'
Jetzt handelt sich tatsächlich um eine Chance – ja, es ist sogar eine Grosschance, die YB auslässt: Lefort flankt, in der Mitte steht Ngamaleu ganz frei und schafft es, den Kopfball aus wenigen Metern nicht aufs Tor zu bringen.
10'
FCB-Goalie Lindner muss erneut eingreifen, erneut kann ihn ein Kopfball der Berner nicht fordern. Nichtsdestotrotz: Es ist ein unterhaltsamer Beginn im Wankdorf.
8'
Basels Tormonster Cabral wird ein erstes Mal im Berner Strafraum gesichtet. Er begeht im Zweikampf ein Foul und wird zu seinem grossen Ärger zurückgepfiffen – vom Publikum erntet er ebenfalls Pfiffe.
6'
Sierro darf nun auch einen Corner treten. Fabian Lustenberger setzt sich in der Mitte durch – sein Kopfball kann FCB-Goalie Lindner höchstens ein müdes Lächeln abgewinnen. Aber hey: Wir haben einen ersten Torschuss.
4'
Nun hat auch YB eine erste Chance. Den Freistoss bringt Sierro gefährlich zur Mitte, kein Berner kann ihn aber aufs Tor lenken.
3'
Es kommt zum ersten Mal so etwas wie Gefahr von YB-Goalie Zbinden auf. Millar bringt den Ball zur Mitte, wo der Abschluss des FCB-Spielers geblockt wird. Im Gegenzug holt Fabian Frei YB-Stürmer Wilfried Kanga von den Beinen: Freistoss.
1' Anpfiff
Und los geht es! Unter den 20'000 Zuschauern sind auch ein paar wenige mit FCB-Schal – Verbot hin oder her. Die für dieses Spiel verhältnismässig dürftige Kulisse lässt sich damit begründen, dass YB den Einzelticketverkauf stoppte und nur Saisonkarteninhaber Zutritt erhielten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.