Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

True-Crime-Podcast
Jetzt alle Folgen des Podcasts «Hinter der Tat» mit Frank Urbaniok gratis anhören

Forensiker Frank Urbaniok zum Release des Abo-Podcasts «Täter/innen»
Zürich, 4.7.2023

Forensiker Frank Urbaniok denkt sich seit Jahrzehnten in die Köpfe von Mördern, Vergewaltigern, Betrügern und Räubern hinein. Als Gerichtspsychiater erstellt er Gutachten zuhanden von Justiz und Behörden – und prägt so seit Jahren den Strafvollzug in der Schweiz.

In der Podcast-Serie «Hinter der Tat – True Crime mit Frank Urbaniok» – entstanden als Kooperation mit der Podcastschmiede – blickt er zurück auf fünf eindrückliche Fälle, mit denen er zu tun hatte. Hier hören Sie alle Folgen.

Folge 1: Der Attentäter von Zug

Am 27. September 2001 verübte Friedrich Leibacher im Kantonsparlament Zug ein Massaker, den grössten Massenmord der Schweiz. Er stürmte den Parlamentssaal, in dem sich Politikerinnen und Journalisten aufhielten, erschoss 14 Personen und sich selbst. Die Tat schockierte die Schweiz, sorgte weltweit für Aufsehen – und veränderte die Art, wie über Sicherheit im öffentlichen Raum nachgedacht wurde. 

Frank Urbaniok erstellte nach dem Attentat ein Gutachten über Friedrich Leibacher. Warum beging er diese Tat? Welche Gefahr ging von Personen aus, die Bewunderung für den Attentäter äusserten? Und warum existieren bis heute falsche Narrative über ihn? 

Folge 2: Der Todesfahrer von Emmen

2007 fährt ein schizophrener Mann im Wahn auf der Autobahn A2 in der Zentralschweizfährt in eine Baustelle. Vier Bauarbeiter sterben, fünf wurden zum Teil schwer verletzt.

Am Anfang gehen alle von einem Unfall aus. Kurz nach der Festnahme wird klar: Der Todesfahrer hat eine starke Schizophrenie, hört Stimmen und fühlt sich verfolgt. Inwiefern hat seine psychische Krankheit in diese grausame Tat hinein gespielt? Und hätte man sie verhindern können?

Der Forensiker Frank Urbaniok hat den Täter begutachtet. Im Podcast «Hinter der Tat» spricht er darüber, was ihn zu dieser fahrt verleitet hat – und wie man mit schizophrenen Tätern umgeht. 

Folge 3: Der brutale Schmuckräuber

Ein Schmuckräuber begeht in der Schweiz fünf Überfälle und tötet dabei zwei Menschen. Gutachter Frank Urbaniok hat es in der dritten Folge von «Hinter der Tat» mit einem Mann zu tun, der bei Raubüberfälle auf Juwelierläden zwei Personen tötet.

Warum greift ein Mensch zu extremer Gewalt? Welche Rolle spielen eigene Gewalterfahrungen für die Täterbiografie? Und wie geht der Strafvollzug mit einem verrohten Mehrfachtäter um?

Folge 4: Der Täter, der schweigt

Nicht über jede Tat ist gleich viel bekannt, nicht immer gibt es Augenzeugen. In Folge 4 von «Hinter der Tat» spricht Frank Urbaniok über einen Asylbewerber, der sich an einem Kind vergeht. Die einzige direkte Zeugin ist das Opfer. Und der Täter schweigt.

Der Mann wird trotz dieser Tat nicht ausgeschafft. Es brauche eine sachliche Debatte über Bleiberecht für solche Straftäter, sagt der Forensiker.

Folge 5: Der Mann, der nicht wieder zum Täter wurde

Was braucht es, damit einer nicht erneut zum Täter wird? Forensiker Frank Urbaniok therapiert einen Mann, der Gewaltfantasien gegen Frauen hegt.

Wie gross sind die Chancen, dass potenzielle Täter durch eine therapeutische Begleitung von einer Tat abgehalten werden? Wie arbeitet man mit einem Menschen, der sich so tief in eine aggressive Gedankenwelt verstrickt hat? Und warum hat die Prävention so einen schweren Stand? Darüber spricht Urbaniok in Folge 5 des Podcasts «Hinter der Tat». (mga)