39 Grad im AprilHitze in Spanien sorgt für nationalen – vielleicht sogar europäischen – Rekord
Die Iberische Halbinsel ächzt gerade unter extremen Temperaturen. Für diese Jahreszeit wurden schon mehr als 140 neue Höchstwerte aufgestellt. Eine Übersicht.
Während es in der Schweiz kühl und regnerisch ist, ächzen die Menschen auf der Iberischen Halbinsel derzeit unter einer extremen Hitzewelle. Bereits seit Montag werden laut dem spanischen Wetterdienst (Aemet) landesweit Temperaturen erreicht, die eigentlich «typisch für den Sommer» sind.
Nun ist am Donnerstag ein nationaler Rekord für den Monat April aufgestellt worden: Beim Flughafen Córdoba im Süden wurden 38,8 Grad gemessen – fast 5 Grad mehr als der bisherige April-Höchstwert an dieser Messstation.
Fachleute gehen sogar von einem neuen europäischen Rekord aus. Mika Rantanen vom Finnischen Meteorologischen Institut spricht von der «höchsten jemals in Europa gemessenen Apriltemperatur». Derselben Meinung sind Jörg Kachelmann sowie der schottische Meteorologe Scott Duncan. Letzterer weist jedoch darauf hin, dass der Rekord provisorisch sei, also noch nicht offiziell bestätigt.
Auch Aemet selbst sagt, dass es sich um vorläufige Daten handle. Sollte sich der Wert bestätigen, sei es aber die höchste je im April registrierte Temperatur auf dem spanischen Festland. Im Jahr 2013 wurden auf Gran Canaria einst 40,2 Grad gemessen. Die Insel vor Afrikas Nordwestküste gehört zwar politisch zu Spanien, geografisch und vor allem meteorologisch betrachtet aber nicht wirklich zu Europa.
Die 38,8 Grad in Córdoba sind zweifelsohne aussergewöhnlich, aber nur der bisherige Höhepunkt einer beispiellosen Hitzewelle, die schon sehr früh im Jahr eingesetzt hat. An fast 90 Messstationen im ganzen Land wurden neue April-Rekorde aufgestellt, wie Daten von Aemet zeigen.
Aktuell sind die Temperaturen laut dem spanischen Wetterdienst 6 bis 10 Grad höher als im langjährigen Saisondurchschnitt. In manchen Gegenden liegen die Werte sogar 15 bis 20 Grad höher. «Das ist nicht normal. Die Temperaturen sind dieses Jahr völlig ausser Kontrolle», sagte ein Aemet-Sprecher.
Auch Portugal übertraf am Donnerstag seinen bisherigen April-Temperaturrekord. In der Stadt Mora im Zentrum des Landes wurde es 36,9 Grad heiss. Landesweit registrierten 57 und damit fast zwei Drittel der Messstationen neue Höchstwerte für diesen Monat, wie der nationale Wetterdienst (IPMA) mitteilte.
Ursache der aussergewöhnlich hohen Frühlingstemperaturen ist eine sehr heisse und trockene Luftmasse, die aus Richtung Afrika über die Iberische Halbinsel und die Balearen zieht. Hinzu kommt eine stabile Wetterlage mit viel Sonnenschein. Am Wochenende könnte sich die Lage gemäss den Prognosen etwas entschärfen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.