AboHeimkosten der ElternErben sollen staatliche Hilfe für ihre Eltern nicht mehr begleichen müssen
Wenn Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen bekommen, müssen Nachkommen einen Teil davon aus dem Erbe begleichen. Politiker wollen das stoppen.
Mit der Neuerung beging das Parlament einen eigentlichen Tabubruch: Seit 2021 müssen Kinder die Ergänzungsleistungen (EL) ihrer Eltern zurückerstatten, sofern sie mehr als 40’000 Franken erben. EL gehen an Rentnerinnen und Rentner, die mit ihrer Rente allein nicht durchkommen. Es geht dabei um enorme Summen: Heute fliessen unter diesem Titel jährlich 5,5 Milliarden Franken.