Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Handelsstreit EU - China
China verhängt Zölle für Spirituosen aus der EU

Caucasian man walking near barrels in distillery
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nachdem die EU-Staaten den Weg für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos freigemacht haben, zieht Peking die Daumenschrauben an. Betroffen sind zunächst Hersteller von Brandy.

Im Zuge des Handelskonflikts mit der EU über die Einfuhr von Elektroautos hat China vorläufige Massnahmen gegen europäischen Brandy verhängt. Wie das chinesische Handelsministerium mitteilte, müssen Importeure relevanter Brandy-Sorten ab diesem Freitag eine nicht genauer erläuterte Kaution beim chinesischen Zoll hinterlegen.

Der Schritt stellt eine Kehrtwende dar, nachdem Peking erst Ende August beschlossen hatte, zunächst keine Massnahmen zu ergreifen, obwohl nach chinesischer Darstellung beim untersuchten Brandy Preisdumping betrieben werde.

Reaktion auf Abstimmung der EU-Staaten

Die Ankündigung dürfte eine Reaktion auf die Entscheidung der EU-Staaten sein, die in der vergangenen Woche mit einer Abstimmung den Weg für Zölle auf Elektroautos aus China freigemacht haben. Damit kann die EU-Kommission entscheiden, Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen.

Peking wirft Brüssel im Hinblick auf die E-Auto-Zölle Protektionismus vor. Die EU ignoriere Fakten und missachte die Regeln der Welthandelsorganisation. Dennoch betonte China mehrfach, eine Verhandlungslösung anzustreben.

Derweil laufen in China weitere Untersuchungen zu EU-Produkten. Im Juli gab das chinesische Handelsministerium bekannt, zu importiertem Schweinefleisch aus der EU zu ermitteln. Ausserdem läuft eine Anti-Subventionsuntersuchung gegen einige importierte Milchprodukte.

SDA/sme