Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Handball
Fehlende Zentimeter und Kilos

Sport, Handball, Schweizer Cup, Achtelfinal, Handball Stäfa - BSV Bern, 17.11.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

Mathias Müller am Ball (Stäfa), in rot links Mats Hirt und hinter Mathias Leo Schnyder (Bern)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Die Berner starten stark und lagen nach einer Viertelstunde mit acht Toren voraus.
  • Die unterlegenen Stäfner benötigten vor allem im Angriff etwas Anlaufzeit.
  • Coach Maag zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung.

Für die ersten vier Treffer der Gäste zeichneten die beiden Schweizer Nationalspieler in deren Reihen verantwortlich. Der dritte Wurf von Michael Kusio brachte das 3:2 für den BSV. Hernach traf auch Felix Aellen und nach sechs Minuten stand es bereits 6:2 für die Berner. Nach einer Viertelstunde betrug ihr Polster bereits acht Tore.

Die körperlich deutlich unterlegenen Stäfner benötigten vor allem im Angriff etwas Anlaufzeit. Trainer Lukas Maag sorgte mit taktischen Kniffen für Erfolgserlebnisse. Die Variante mit dem vierten Rückraumspieler praktizierten die Gelbschwarzen sowohl in Unterzahl wie auch mit dem siebten Feldspieler wiederholt erfolgreich. «Wir fanden zu Beginn den Zugriff nicht und sie agierten gleich mit der besten Formation», sagte Maag. Körperlich seien sie den Bernern deutlich unterlegen gewesen, meinte der Stäfner Coach. «Mit dem Auftritt meines Teams bin ich trotz der Niederlage zufrieden.»

Die Differenz bewegte sich in den restlichen drei Vierteln der Partie zwischen sechs und zehn Toren. In den letzten 20 Minuten durften sich auch die jungen Stäfner aus der zweiten Garde an den Oberklassigen messen. Gian Spörndli, Marco Mores, Renato Bertschinger und Leander Zeller nutzten dieses Schaufenster zu insgesamt fünf Torerfolgen.

Den 40. Treffer erzielte Simon Getzmann zum Schlussresultat von 40:31 für die Gäste. Der Linkshänder, der von 2012 bis 2014 auf dem Frohberg gespielt hatte, musste deshalb eine Kiste Bier spendieren. «Es lief für uns wie gewünscht, wir konnten schon früh eine Differenz schaffen. Mit ihrer ungewohnten Deckung stellten uns die Stäfner danach immer wieder vor Herausforderungen», sagte Getzmann.

Für die Gelbschwarzen war der Cup-Achtelfinal der Auftakt in eine anstrengende Woche. Am Mittwoch muss der NLB-Leader auswärts gegen die HSG Baden-Endingen antreten. Am Samstag folgt das Seederby gegen die SG Wädenswil/Horgen. Der Anpfiff auf dem Frohberg ertönt wie gewohnt um 16.30 Uhr.