Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stäfa
Rekordbeteiligung beim Stäfner Turnier

Die Zweitklässler zeigten am Handball Schülerturnier vollen Einsatz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In fünf Reihen standen die Fans auf der Tribüne der Turnhalle Obstgarten, so wie dies vor 25 Jahren während NLB-Partien des Handballclub GS Stäfa der Fall gewesen war. Doch heuer tummelten sich Erst- bis Viertklässler in der Halle. Mit 79 gemeldeten Teams gab es am Stäfner Handball-Schülerturnier einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Über 600 Kinder jagten kürzlich im Obstgarten und auf dem Frohberg einem Handball hinterher.

Den Auftakt, noch vor 8 Uhr, machten die Erst- und Zweitklässler, welche mit angepassten Regeln mit einem Softhandball auf Unihockeytore spielten. Ein Strahlen angesichts einer gelungenen Aktion oder ein Lachen über eine lustige Situation standen in deutlicher Überzahl gegenüber den Tränen einer Enttäuschung oder einer kleinen Blessur. Trost fanden Letztere spätestens an der Rangverkündigung, an welcher sämtliche Teilnehmer ein T-Shirt erhielten, auf welchem die als Schiedsrichter im Einsatz stehenden Spieler der ersten Mannschaft vom Handball Stäfa ihre Autogramme verewigten.

Von Handballflitzern und Brokkolimonstern

Die Dritt- und Viertklässler spielten auf höhenreduzierte Tore, aber keineswegs mit eingeschränktem Engagement. Ganze 15 Teams hatten sich bei den Knaben (4. Klasse) angemeldet. Den Turniersieg sicherten sich die «Handball Flitzer» aus Stäfa. Bei den Drittklässlern, bei welchen nur ein Team weniger am Start war, schwangen die «Eisbälle» aus Hombrechtikon obenaus. Bei den Mädchen (3. Klasse) jubelten die «Supergirls» aus Meilen, und bei den Viertklässlerinnen die «Brokkoli Monster» aus Hombrechtikon.

«Der enorme Aufwand für unseren Verein – es standen über 80 Helferinnen und Helfer im Einsatz – lohnt sich. Das wird einem spätestens dann bewusst, wenn man in die vielen strahlenden Gesichter der Kinder schaut», äusserte sich OK-Mitglied David Bruderer. Dass bereits erste Anmeldungen für Schnuppertrainings eingegangen sind, sei natürlich ein gewünschter Effekt der traditionsreichen Veranstaltung, schliesslich brauche die Nachwuchsabteilung steten Zustrom.

Ranglisten und weitere Bilder unter: www.handballstaefa.ch.