Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tierwohl hat Priorität
Kinderzoo Rapperswil schafft das Elefantenreiten ab

Kinder reiten auf Elefanten im Knies Kinderzoo in Rapperswil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Knies Kinderzoo in Rapperswil nimmt das Elefantenreiten nach jahrzehntelanger Tradition aus dem Programm. Man hat in Abstimmung mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EPP) entschieden, das Angebot per Ende 2025 einzustellen, wie der Kinderzoo in einer Mitteilung schreibt.

Als Ersatz ist ab 2026 laut Kinderzoo ein «interaktives Elefantenerlebnis» geplant. Die Besucher sollen damit die vom Aussterben bedrohte Tierart weiterhin aus nächster Nähe beobachten und Einblicke in ihr Leben gewinnen können. Priorität haben dabei das Tierwohl und der Schutz bedrohter Arten.

Die Elefantenhaltung in Knies Kinderzoo will sich künftig auf naturnahe Erlebnisse, Aufklärung und das Verhalten der Tiere konzentrieren.

Die Elefantenhaltung in Knies Kinderzoo soll sich künftig stärker auf naturnahe Erlebnisse, Aufklärung und das Verhalten der Tiere konzentrieren, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Gemäss den Auflagen des EPP, dem auch Knies Kinderzoo angehört, sollen die Besucher mit den Tieren dabei ausschliesslich in den geschützten, indirekten Kontakt treten.

Mit der Abschaffung des Elefantenreitens folgt der Kinderzoo einer Tendenz, die bereits seit längerem im Gang ist. Der Circus Knie verzichtete schon vor rund 10 Jahren auf Auftritte von Elefanten in der Manege. Damals hiess es, man wolle sich auf die Erhaltung einer «zuchtfähigen und funktionierenden matriarchalen Gruppe» konzentrieren. 2019 stellte der Kinderzoo eine andere Attraktion, die Seelöwen-Show, ein.