Nobelpreis für LiteraturÜberraschung – Han Kang erhält den renommiertesten Literaturpreis der Welt
Damit hatte man nicht gerechnet: Der Nobelpreis für Literatur geht dieses Jahr nach Südkorea. Dort brach die Website des führenden Buchhändlers kurzzeitig zusammen.
- Die Schwedische Akademie verkündete am Donnerstagmittag die Literaturnobelpreisträgerin dieses Jahres.
- Der renommierte Preis geht an die südkoreanische Autorin Han Kang.
- Gemäss Online-Wettanbietern und Literaturkritik wurden unter anderem Salman Rushdie und Can Xue als Favoriten gehandelt.
Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang «für ihre intensive poetische Prosa, die sich mit historischen Traumata auseinandersetzt und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens aufzeigt». Das gab die Schwedische Akademie in Stockholm bekannt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Han Kang ist die 18. Frau, die den Literaturnobelpreis erhält – und die erste Frau unter den bislang verkündeten Nobelpreisträgern dieses Jahres.
Han Kang wurde 1970 in Gwangju geboren. Im Alter von zehn Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Seoul. 2016 war die heute 53-Jährige für ihr Werk «Die Vegetarierin» mit dem britischen International Booker Prize für fremdsprachige, ins Englische übersetzte Literatur ausgezeichnet worden.
Die Auszeichnung der südkoreanischen Autorin ist eine Überraschung, auf die man offenbar auch in ihrer Heimat nicht vorbereitet war: Die Webseite von Südkoreas führendem Buchhändler ist heute kurzzeitig zusammengebrochen. «Wir haben Beschwerden erhalten, dass die Leute nicht in der Lage waren, auf unsere Website zu gelangen», zitiert die Nachrichtenagentur Yonhap einen Mitarbeiter des «Kyobo Book Centre» in Seoul.
Die Buchhandelskette habe zudem nicht genügend Exemplare der Autorin auf Lager, da man nicht mit ihrem Preisgewinn gerechnet habe, sagte der Mitarbeiter weiter.
Andere Favoritinnen und Favoriten
Mit Han wird zum ersten Mal eine Schriftstellerin aus Südkorea mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Der Grossteil der Literaturnobelpreisträger der vergangenen Jahre stammte aus Europa, darunter zuletzt der Norweger Jon Fosse und die Französin Annie Ernaux.
Dieses Jahr waren unter anderem der Chinesin Can Xue beste Chancen auf eine Auszeichnung eingeräumt worden. Auch Weltliterat Salman Rushdie wurde als grosser Favorit gehandelt. In diesem Jahr ist sein Buch «Knife – Gedanken nach einem Mordversuch» erschienen, in dem der aus Indien stammende britisch-amerikanische Schriftsteller das Attentat und dessen Folgen verarbeitet.
Knapp eine Million Preisgeld
Ausgezeichnet werden die mit einem Nobelpreis geehrten Personen traditionell am Todestag des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896) am 10. Dezember. Verbunden sind die seit 1901 vergebenen Nobelpreise mit einem Preisgeld von elf Millionen Schwedischen Kronen (gut 910’000 Franken) pro Preiskategorie.
DPA
Fehler gefunden?Jetzt melden.