Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Aus für den Perioden-Handschuh
Gründer hören nach Sexismus-Shitstorm mit Pinky Gloves auf

Der Handschuh des Anstosses: Pinky Gloves werden künftig nicht mehr zu kaufen sein
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein neues Produkt braucht Aufmerksamkeit. Und davon hatte der Perioden-Handschuh Pinky Gloves genug. Oder besser: mehr als genug. Denn der vergangene Woche in der TV-Sendung «Höhle der Löwen» vorgestellte Periodenshandschuh löste auf Social Media einen Shitstorm aus, der Investor Ralph Dümmel und die beiden Gründer überrollte. Diese ziehen nun die Konsequenzen.

Unter dem Titel «Wir hören auf mit #pinkygloves», schreiben Eugen Raimkulow und André Ritterswürden auf der Firmenwebsite: «Wir hatten zu keinem Zeitpunkt vor, jemanden zu diskreditieren oder einen natürlichen Prozess zu tabuisieren.»

Ihre Geschäftsidee, wonach Frauen mit dem pinken Gummihandschuh Tampons und Binden «diskret» und «hygienisch» entsorgen können, rief wütende Reaktionen hervor. Sie wurde als sexistisch und unökologisch bezeichnet. «Die Entwicklung unseres Produkts und die Kommunikation dazu war nicht durchdacht. Menschen machen Fehler – Und mit Fehlern muss man umgehen, man muss daraus lernen und man sollte auch die Chance bekommen, an Fehlern zu arbeiten», schreiben die Gründer nun. Das Produkt werde deshalb vom Markt genommen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie bereits in den Tagen nach der Sendung thematisieren die beiden Erfinder auch noch einmal das Ausmass der Kritik. «Was uns nachhaltig sehr trifft, ist die Tatsache, dass wir einer heftigen Welle an Hass, Mobbing und Gewaltandrohungen, bis hin zu Morddrohungen, ausgesetzt sind. Wir werden auf offener Strasse attackiert und beschimpft.»

Ihr flehentlicher Appell: «Wir halten das nicht mehr aus und sind mit unseren Kräften am Ende. Bitte hört damit auf, uns, unsere Familien und Unterstützer:innen anzugreifen und zu bedrohen.»

nlu