Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geschäftszahlen 2023
Coop-Chef nicht interessiert an Migros-Fachmärkten

Philipp Wyss, des. CEO Coop, portraitiert am 26. April 2021 in Basel. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Der Schweizer Detailhändler Coop wuchs im Jahr 2023 und erzielte einen Umsatz von 34,7 Milliarden Franken. Dies entspricht währungsbereinigt einer Zunahme von 2,2 Prozent, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Treiber waren demnach das Supermarktgeschäft sowie der Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion. Die Bio-Eigenmarke Naturaplan wuchs kräftig um 9,2 Prozent.

Der Gewinn fällt ebenfalls höher aus als im Vorjahr: 575 Millionen Franken. Er werde vollumfänglich in das Unternehmen reinvestiert – etwa in die Eigenproduktion und eine effiziente Logistik, heisst es. Der Personalbestand wuchs auf fast 96’000 Beschäftigte. In der Schweiz hat Coop 948 zusätzliche Mitarbeitende eingestellt.

Glatz Beck, Coop Lounge Marktgasse am 30.10.2023 in Bern. Foto: Raphael Moser / Tamedia AG

Coop-Chef Philipp Wyss kündigt an einer Medienkonferenz vom Donnerstagvormittag weitere Günstigprodukte an. «Wir werden dieses Jahr etwa 50 zusätzliche Prix-Garantie-Artikel lancieren».

Ausserdem will er neue Standorte erschliessen und die Filialen auffrischen. Wyss sagt: «Es lohnt sich, wenn die Läden in einem modernen Look & Feel daherkommen.»

Coop will SportX und M-Electronics nicht kaufen

Im Bereich der Fachmärkte, also etwa Elektronik und Möbel, musste Coop ebenfalls Umsatzrückgänge hinnehmen, wenn auch weniger stark wie Hauptkonkurrentin Migros. Zu den beiden zum Verkauf stehenden Migros-Töchtern SportX und M-Electronics sagt Wyss, dass Coop mit Migros in Gesprächen stehe. Eine Übernahme der beiden Marken kommt für Coop jedoch nicht infrage, darüber hatte diese Redaktion bereits am Mittwoch berichtet (Details lesen Sie hier).

«Wir hätten höchstens Interesse an einzelnen Ladenflächen, etwa für unsere Formate Import Parfümerie oder Interdiscount. Doch eine fixe Übernahme von SportX oder M-Electronics ist ausgeschlossen», sagt Wyss. Auch ein Kauf der Migros-Firmen Hotelplan und Mibelle sei für Coop keine Option.