Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Niederlage in Genf
GC kämpft sich erst zurück, verliert dann aber doch

Freude bei Servette, Enttäuschung bei den Grasshoppers. Nach einer zuletzt guten Phase verliert GC in Genf 2:3.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Was für ein Spektakel in Genf! Allerdings mit einem bitteren Ende für GC. Die Zürcher verlieren gegen Servette 2:3.

30 Minuten lang war in diesem Match wenig passiert. Doch danach ging es immer wieder drunter und drüber. Servette schaffte mit dem ersten Schuss aufs GC-Tor das 1:0 (32.). Es folgte unter anderem: Ein annullierter Servette-Penalty. Ein annulliertes 1:1 für GC. Ein verschossener Elfmeter von Servette. Ein Penalty für GC. Und daneben fielen auch noch eine Menge weiterer Tore.

Servette gelang kurz nach der Pause das 2:0 durch Neu-Nationalspieler Imeri. Danach allerdings spielte fast nur noch GC. Die Zürcher erarbeiteten sich Chancen und den Ausgleich. Zuerst traf Bonatini vom Penaltypunkt (56.), dann gelang Kawabe mit einem phantastischen Distanzschuss in den Winkel das 2:2 (69.).

Die Zürcher wirkten nach dem Ausgleich wacher. Sie spielten offensiver. Und kamen trotzdem nicht zum dritten Tor – im Gegensatz zum Gegner. GC-Verteidiger Gomes wehrte einen Ball ungenügend ab, Imeri passte zu Stevanovic. Und dieser Stevanovic, bester Vorlagengeber der Liga, legte den Ball für den einschussbereiten Doppeltorschützen Kyei auf. Es war in der 80. Minute der entscheidende Treffer.

14'

Wäre jetzt dort nicht Bonatini, sondern Sène gestanden, hätte es mit dem Pass von Schmid vielleicht sogar etwas werden können. Der Brasilianer gehört aber nicht gerade zu den Schnellsten auf dem Platz und hat keine Chance, den Ball zu erreichen, den Schmid in den Strafraum gechippt hat.

13'

Jetzt wieder einmal ein Abschluss. Kyei baut sich so vor dem Ball auf, dass Arigoni keine Chance hat, diesen zu erreichen. Der Schuss geht aber weit übers Tor.

11'

Das Geschehen spielt sich vor allem im Mittelfeld ab. Kawabe und Imeri geraten in einem Zweikampf aneinander, sah für beide schmerzhaft aus, bleibt aber ohne Folgen.

6'

Jetzt spielt GC aber auch mal nach vorne. Pusic flankt, der Ball fliegt durch den Strafraum und an dessen Ende steht Schmid. Der Aargauer schiesst etwas überhastet und entsprechend weit drüber.

5'

Auch wenn Servette hier Druck macht, für GC sind die ersten Minuten schon ein Erfolg. Gegen Lausanne und den FCZ lagen die Grasshoppers zu diesem Zeitpunkt schon hinten.

4'

Servette macht hier von Beginn an Druck, Pusic muss einen Angriff unterbinden und foult Kyei. Das gibt die erste Gelbe Karte des Spiels.

2'

Erste grosse Chance und sie gehört Servette, Stevanovic legt per Kopf auf den Neu-Nationalspieler Imeri ab, der noch von Kawabe gestört wird – Eckball.

1'

Es geht los im Stade de Genève.

Es geht gleich los!

So, wir sind bereit, die Fans auch und die Formel 1 ist auch fertig. Margreitter und Frick sind bei Schiedsrichter Jaccottet. Es kann losgehen.

Die Aufstellungen

Und das hier ist die Aufstellung von Servette. Geiger muss da schon auf etwas mehr Personal verzichten, Captain Sauthier ist gesperrt, Antunes, Cespedes, Deana, Fofana und Schalk fehlen verletzt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen

Wir beginnen mit den Gästen, den Grasshoppers. Giorgio Contini kann, abgesehen von Amir Abrashi und Bendeguz Bolla, auf seine beste Mannschaft zählen. Das heisst, er beginnt mit André Moreira im Tor und setzt davor auf eine Dreierkette bestehend aus Allan Arigoni, Georg Margreitter und Toti Gomes. Auf den Flügeln stürmen Ermir Lenjani und Dominik Schmid, die Zentrale besteht aus Hayao Kawabe und Christian Herc. Vorne soll Petar Pusic die Stürmer Kaly Sène und Léo Bonatini in Szene setzen. Ganz einfach das Ganze.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Ausgangslage

Wie schon angesprochen, GC hat auf dem Papier die besseren Karten heute Nachmittag. Aber eine Serie, so lange sie auch ist, muss ja irgendwann einmal enden. In unserem Interview kündete Servette-Trainer Alain Geiger schon einmal an: «Am Sonntag geben wir unsere Antwort gegen GC.» Da sind wir gespannt.

Guten Tag ...

… und herzlich willkommen! Wir haben heute das Duell zweier gefallener Schweizer Fussballmächte für sie im Angebot. Servette empfängt die Grasshoppers aus Zürich. Es ist ein Duell mit ganz unterschiedlichen Vorgeschichten. GC hat in den letzten neun Partien nur einmal verloren, Servette in den letzten sechs Spielen sechsmal.