Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-EM – der Gegenticker
Wir brauchen ein Sauerstoffzelt für Sascha Ruefer, sofort!

Nicht alle müssen alles können. Zum Beispiel Fussball gut finden. Wenn auch Sie mit dem Kick-Sport nicht allzu viel anfangen können, sind Sie bei uns voll und ganz richtig.

Schneider: Eckball! Jetzt muss das Eckige ins Runde.

Schneider: Ich hätte übrigens noch eine 1978er Jaguar XJS zu verkaufen. Ein Klassiker. In Rot. Wie die Schweizer ihr Liibli heute.

Schneider: Schalker könnten Sie mit der Einstellung aber nicht werden.

Tobler: Sympathisch an den Schweizern finde ich zum Beispiel, dass sie für das bedingungslose Lamborghini-Einkommen sind.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Tobler: Ich bin erstmal für die Schweizer. Wechsle aber dann sofort die Seite, wenn sie hoffnungslos im Rückstand sind.

Schneider: Für dieses grossbritannische Wallis. – Und schon spielen sie. Möge der Bessere gewinnen.

Tobler: Für wen sind Sie denn, Herr Schneider?

Schneider: Das ist nicht schief. Das ist der walisische Nationalcharakter.

Tobler: Ja, der ist sehr bekannt, er hat die 25-Tonmusik erfunden. Zumindest wenn wir das Gejaule der walisischen Fussballprofis zum Massstab nehmen. (Mann, ist das schief, wie die die Nationalhymne singen).

Schneider: Die walisische Nationahymne wurde übrigens in den 1920er Jahre von dem bekanten walischen Nationaldichter Gwalchgwyn Llanfairpwllgwyngyll komponiert.

Tobler: Ich sehe nur Gefahr. Die Kollegen vom «zwölf»-Magazin übrigens auch!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schneider: So was muss man einfach gar nicht mal ignorieren.

Tobler: Gute Frage. Irgendwie ist die Stimmung weniger fröhlich, eher feindlich. Auf SRF war schon die Rede von «Aggressionslevel». Hui. In was haben wir uns hier hineinmanövriert?

Schneider: Fun Fact: Man nennt Wales auch gerne das Wallis Grossbritanniens.

Schneider: Warum heisst der nicht wenigsten EUPHORIA?

Tobler: Ich hab knallhart recherchiert, der Ball heisst «Uniforia».

Schneider: Das Spielgerät ist schon auf dem Feld. Bald kommen die Einlaufkinder. EINLAUFKINDER. Das sind KINDER!!!!!!

Tobler: Ja, wahrscheinlich.

Schneider: Als Häretiker wäre man ja vermutlich eher Handballer, oder.

Tobler: A propos Jesus. Wie halten Sie es denn mit Fussball? Sind Sie in dieser Hinsicht zum Glauben fähig, Häretiker oder Agnostiker?