Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Quiz zur Fussball-EM
Sekunden, die alles entscheiden

Das hat Petkovic ihm kaum so empfohlen: Xherdan Shaqiri trifft an der EM 2016 per Seitfallzieher gegen Polen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fussball, das ist der Wettstreit der Systeme.

Da gibt es den «Totaalvoetbal» der Holländer mit seinen fluiden Spieleridentitäten und ständig changierenden Positionen. Das imperiale Drüber-rüber-Bolzen der Engländer, «Kick and Rush». Das ausgeklügelte «Tikitaka»-Ballgeklingel der Spanier. Den BMW-Fussball der Deutschen, die maximierte Dynamik im Spiel nach vorn. Den Catenaccio der Italiener mit seiner Vergötterung des Einszunull (Rätsel der Menschheit: Wie kann das schönste Land den hässlichsten Fussball hervorbringen?).

Nein, halt. Komplett falsch. Fussball, das ist der Wettstreit der Individuen. In Millisekunden treffen Spieler Entscheidungen, die nicht den Systemvorgaben entsprechen und dennoch goldrichtig sind, weil alle düpierend und matchentscheidend.

Denken wir an Maradonas Sololäufe – oder auch an Shaqiris Seitfallzieher gegen Polen an der letzen EM: sehr ungewöhnlich, aber verdammt genial.

Hier finden Sie ein Fussballquiz der etwas anderen Art. Wir versetzen Sie in berühmte Situationen der Schweizer Fussballnationalmannschaft: Sie müssen sich für die richtige Reaktion entscheiden. Konventionell bleiben oder ausbrechen? Den Ball passen oder das Dribbling wagen?

Falls Sie die Spiele der Nati regelmässig am TV verfolgen, dürfte Ihnen der eine oder andere Moment bekannt vorkommen. Und vielleicht ist «Intuition» ja bloss ein anderes Wort für «besonders scharfes Erinnerungsvermögen».

Während der Euro präsentieren wir den «Glotzblog» – denn Sportgrossanlässe sind immer auch Fernsehgrossanlässe. 

Wie schlagen sich die Kommentatoren? Welches Studio überzeugt? Wer hat den besten oder nervigsten Experten? Meinungen, Ratings, Quizzes: Schalten Sie sich zu, wenn wir die Euro vom Fernsehsessel aus verfolgen.