Fussball 2. Liga interregionalFC Adliswil verpasst Überraschung nur knapp
Die Sihltaler führten gegen Spitzenclub Wil 2 dreimal. Das Team von Trainer Gianmario Pischedda kassierte das 3:3 aber kurz vor Schluss. Thalwil verlor beim Tabellenzweiten, der SV Schaffhausen, 0:2.
Gemischte Gefühle bei Adliswils Sportchef und Vereins Vizepräsident Sandro Schrepfer nach dem 3:3 gegen den Tabellendritten FC Wil 2. Dreimal lagen die Sihltaler vorne, bevor sie in der 85. Minute den finalen 3:3-Ausgleich hinnehmen mussten.
Vier Minuten vor diesem Treffer vergab der eingewechselte Donik Ajredini das 4:2. Der 28-Jährige konnte alleine mit dem Ball am Fuss auf den Wiler Goalie zulaufen. Er schoss das Leder aber schlussendlich neben den Pfosten. Gegen Thalwil und bei Dardania hatte Ajredini als Joker noch getroffen.
«Vor dem Spiel wäre ich mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Aber so wie es dann lief mit der Chance zum 4:2 und dem späten Ausgleich, haben wir nun zwei Punkte verloren», beschrieb nach dem Schlusspfiff Schrepfer seine Gemütslage.
Durch ein Eigentor in der fünften Minute ging Adliswil 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause erzielte der sich seit Wochen in Topform befindende Fabio Eid das 2:1. Lorik Hasic bewerkstelligte per Foulpenalty in der 80. Minute die zwischenzeitliche 3:2-Führung.
Die Leistung der Sihltaler ist umso bemerkenswerter, weil sie auf ihren Captain Tobias Bosbach wegen eines Blutergusses im Knie verzichten mussten. Dafür war Mittelfeldrenner Marcel Malacrida wieder dabei.
Nach fünf Meisterschaftsspielen hat Adliswil je zwei Siege und Unentschieden sowie eine Niederlage auf seinem Konto. «Wir sind über unseren Saisonstart glücklich, wir hatten schon schlechtere», blickt Sandro Schrepfer auf die vergangenen Wochen zurück.
Thalwil steht zu Hause unter Druck
Ebenfalls gegen ein Spitzenteam der Gruppe 4 musste Thalwil antreten. Beim Ranglistenzweiten SV Schaffhausen setzte es eine 0:2-Niederlage ab, nachdem das Team von Trainer Artur Petrosyan die beiden vorangegangenen Partien gewinnen konnte.
Die Gegentore in Schaffhausen fielen in der 37. und 77. Minute. «Zwei Fehler von uns wurden bestraft: Vor dem 0:1 verhielten wir uns ungeordnet und vor dem 0:2 hatten wir zwei gröbere Schnitzer», berichtete FC-Thalwil-Sportchef Christian Müller.
Kurz nach der Pause bot sich dem Seeclub eine Möglichkeit auf den Ausgleich. «Aber», ergänzte Müller, «der Gegner war stark, fussballerisch und kämpferisch gut, so dass der Sieg in Ordnung geht.» Trotzdem vertritt der Thalwiler Sportchef die Meinung, dass an einem guten Tag in der Gruppe 4 jedes Team jedes andere schlagen kann.
Nun steht Thalwil am kommenden Samstag um 18 Uhr im Heimspiel etwas unter Druck. Gegner Tägerwilen hat an diesem Wochenende gegen Dübendorf seinen ersten Saisonsieg gefeiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.