AboRochade an Notenbank-SpitzeFritz Zurbrügg geht, die Politik will bei der Nachfolge mitreden
Überraschend hat der Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank seinen Rücktritt angekündigt. Anlass für Linke und Grüne, einen Klimawandel im Direktorium zu fordern.
Knapp zwanzig Jahre lang hat sich die Politik bei der Besetzung der Notenbank-Spitze zurückgehalten. Doch mit der überraschenden Rücktrittsankündigung von SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg ist damit nun Schluss. Linke und Grüne sehen ihre Chance gekommen. Sie fordern, dass die SNB in ihrer Anlagepolitik mehr Rücksicht auf das Klima nimmt und diesen Aspekt auch personell verankert.