Neuer Besitzer für SpielwarenhändlerFranz Carl Weber wird an deutsche Drogeriekette verkauft
Der «Franzki» erhält neue Eigentümer. Die Drogeriemarkthandelskette Müller übernimmt alle Aktien. Der bisherige Besitzer Marcel Dobler bleibt im Verwaltungsrat.
Der Schweizer Spielzeugwarenhändler Franz Carl Weber wird verkauft. Die Müller Handels AG Schweiz übernimmt zum 1. Juli 2023 100 Prozent des Aktienkapitals der Firma, wie die Handelszeitung schreibt. Lieferanten und Geschäftspartner seien mit einem vertraulichen Schreiben über die neue Entwicklung informiert worden, heisst es weiter.
Das Unternehmen gehörte der Simba Dickie Group sowie dem Schweizer Nationalrat und Digitec-Mitgründer Marcel Dobler, die je 50 Prozent des Aktienkapitals hielten. Dobler begründet den Verkauf gegenüber der Zeitung wie folgt: «Die Konsolidierung auf dem Spielzeugmarkt wird sich weiter fortsetzen. Nach der erfolgreichen Sanierung kann der neue Eigentümer Franz Carl Weber bezüglich Grösse, Möglichkeiten und Einkaufsvolumina auf eine neue Basis stellen.» Dies sei der richtige Entscheid für Franz Carl Weber, ist Dobler überzeugt.
Zum Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, erklärte Dobler gegenüber der Nachrichtenagentur AWP. Die Marke Franz Carl Weber bleibe bestehen und auch am Filialnetz seien aktuell keine Änderungen geplant. «Für den Kunden ändert sich nichts», so Dobler.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Marcel Dobler bleibt im Verwaltungsrat
Er wird Franz Carl Weber weiterhin als Verwaltungsrat begleiten und die neuen Besitzer bei der weiteren Geschäftsentwicklung unterstützen, wie er auf Twitter mitteilt. «Das Unternehmen bleibt eine Herzensangelegenheit für mich.» Einen Wechsel gab es bei FCW bereits vor ein paar Wochen auf operativer Stufe. Neu ist Daniel Nenadic CEO. Er hat das Amt Ende Mai von Roger Bühler übernommen, wie dem Handelsregister zu entnehmen ist.
Was der Besitzerwechsel für die 200 Angestellten in den 23 Schweizer Filialen auf mittelfristige Sicht genau bedeutet, ist gemäss Dobler noch unklar. Unmittelbar werde sich aber nichts ändern.
Mit starkem Partner zum Erfolg
Mit Müller soll FCW an dem sich konsolidierenden Spielzeugmarkt auf starke Beine gestellt werden. Die neue Eigentümerin biete dank ihrer Grösse und Einkaufsvolumina eine gute Basis dazu, sagte Dobler der «Handelszeitung». Müller zählt mit einem Jahresumsatz von rund 4 Milliarden Euro und über 35'000 Mitarbeitenden zu den grössten europäischen Drogeriegruppen.
Der grosse Partner an der Seite könnte FCW dabei helfen, zurück in die Spur zu finden. Die im Jahr 1881 gegründete Firma ist ein Leuchtturm im Schweizer Detailhandel und bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen. In den vergangenen Jahren tat sich das Unternehmen aber schwer und schrieb bis zum Einstieg von Dobler rote Zahlen.
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.