YB - Servette 3:1Die Young Boys können doch noch gewinnen
YB feiert erstmals seit fast zwei Monaten einen Vollerfolg. Mit dem Heimsieg gegen Servette festigen die Berner vorerst den wichtigen Rang 3.
Es war eine lange Zeit. Eine, die noch vor kurzem, als die Young Boys als das Nonplusultra des Schweizer Fussballs galten, unvorstellbar gewesen wäre. Fast zwei Monate blieben die Berner ohne Erfolg. Dann schlagen sie am Samstagabend im Wankdorf Servette 3:1 und festigen damit vorerst den wichtigen Rang 3, der für die Qualifikation zur Conference League berechtigt. Für Matteo Vanetta ist es überhaupt der erste Sieg als YB-Trainer.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Basis zum Erfolg legten die Young Boys in der ersten Halbzeit. Sie agierten im Vergleich zu den letzten Wochen wie verwandelt. Und sie belohnten sich durch Jordan Siebatcheu nach 12 Minuten mit dem Führungstreffer. Er traf nach einer Flanke von Ulisses Garcia mit dem Kopf.
Siebatcheus grosser Abend
Der amerikanische Stürmer war es auch, der in der 41. Minute mit seinem Kopfball zum 2:0 dafür sorgte, dass das Heimteam im Wankdorf mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause ging. «Air Jordan», es ist an diesem Abend ein passender Spitzname für den Stürmer, der nun 21 Saisontreffer auf seinem Konto hat. Siebatcheu dürfte Ende Saison als bester Torschütze der Super League ausgezeichnet werden.
YB lief nicht Gefahr, die Führung herzugeben. Zu harmlos war Servette, zu gefestigt agierten die Berner diesmal. Als Meschack Elia mit seiner zweiten Gelben Karte wegen einer Schwalbe des Feldes verwiesen wurde (76.), antworteten sie mit dem 3:0 durch Vincent Sierro. Erneut resultierte der Treffer nach einer Flanke und einem Kopfball.
Oberlin traf kurz vor Schluss noch zum 1:3 für Servette. Das konnte den Young Boys egal sein. Sie feiern nach sieben sieglosen Partien den dringend benötigten Erfolg.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Schlusspfiff
YB gewinnt erstmals seit fast zwei Monaten. In Kürze finden Sie hier eine erste Zusammenfassung. Bis dahin einen schönen Abend.
90+1'
3 Minuten werden noch nachgespielt.
Das Tor zählt
Der Ball kam von YB-Verteidiger Garcia. Deshalb wurde die Offsideposition aufgehoben.
90' Tor für Servette - oder doch nicht?
Stevanovic, Mister Assist, legt für Oberlin auf. Und dieser hat keine Mühe, aus kürzester Distanz noch das 1:3 zu erzielen. Allerdings scheint ein Genfer zuvor im Offside gestanden zu haben. Der VAR überprüft die Szene.
88'
Mitten in die stehenden Ovationen des Publikums hat Servette noch einmal eine Chance. Cognat zieht ab, von Ballmoos zeigt seine stärkste Parade an diesem Abend und lenkt den Ball noch am Tor vorbei.
85' Tor für YB
Und dann macht YB trotz Unterzahl alles klar. Der eingewechselte Blum kann von der rechten Seite Flanke, in der Mitte hat der ebenfalls eingewechselte Sierro keine Mühe, mit dem Kopf das 3:0 zu erzielen. Stark, wie Schiedsrichter Schärer zuvor einen Vorteil signalisierte und trotz Foul weiterspielen liess.
Doppelwechsel bei YB
Blum kommt für Maceiras, Camara ersetzt den Doppeltorschützen Siebatcheu. Die Idee hinter dahinter ist klar: Die Young Boys wollen hier nur noch den Vorsprung über die Zeit bringen.
Würden Sie hierfür die Gelb-Rote-Karte geben?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wechsel bei Servette
Servettes Trainer Geiger reagiert sofort und bringt Alves für Severin.
75' Gelb-Rot für Elia
Da haben wir es gerade von Penaltyszenen, da fällt Elia im Strafraum etwas gar leicht. Statt Elfmeter gibt es wegen einer Schwalbe die zweite Gelbe Karte für den YB-Stürmer, ein durchaus strenger Entscheid. Die Young Boys müssen die Schlussphase in Unterzahl bestreiten.
Gleich beide Teams fordern einen Penalty
Erst fällt Oberlin im Berner Strafraum etwas gar leicht, dann geht Monteiro vor dem Servette Tor zu Boden. Beides reicht nicht für einen Penalty.
73'
Mambimbi kann sich sogleich in Szene setzen. Er passt auf Siebatcheu, dieser gibt den Ball postwendend zurück. Der Schuss Mambimbis wird abgefälscht – Corner.
Doppelwechsel bei YB
Monteiro und Mambimbi kommen nach 72 Minuten für Ngamaleu und Rieder.
69'
Servette erzielt beinahe den Anschlusstreffer. Bedia legt für Cognat auf, dieser kommt an der Strafraumgrenze angerauscht und verfehlt das Tor nur knapp.
68'
Starke Szene von Ngamaleu. Der YB-Flügel setzt sich auf der linken Seite durch und legt dann für Elia auf. Dieser trifft in guter Position den Ball nicht richtig. Das kann er – anders als Ngamaleu – besser.
24'053 Zuschauer ...
… sind ins Wankdorf gekommen. Nach den dürftigen Leistungen in den letzten Monaten ist das durchaus eine stattliche Anzahl.
65'
Das Geschehen hat wieder an Fahrt gewonnen. Beide Teams erfreuen sich grosser Räume, Ngamaleu kann Elia lancieren, der tänzelt im Strafraum und schliesst dann ab – keine Prüfung für Frick.
63'
Mal eine Chance für Servette: Der eingewechselte Bedia hat sie. Er wird von Zesiger so unter Druck gesetzt, dass er seinen Abschluss deutlich zu hoch ansetzt.
Starkes Abwehrduo
Die Abwehr bereitete den Young Boys zuletzt immer wieder Sorgen. Diesmal bilden Lustenberger und Zesiger ein starkes Abwehrzentrum. Zesiger lief gerade Oberlin ab.
Erster Wechsel bei YB
Sierro kommt nach 59 Minuten für Fernandes. Der Walliser rückt ins zentrale Mittelfeld, Rieder bespielt dafür nun die linke Seite.
Fehler gefunden?Jetzt melden.