Riesenslalom CourchevelGisin verpasst Podest bei Shiffrin-Sieg knapp
Im Riesenslalom von Courchevel fährt Michelle Gisin als Vierte knapp neben das Podest. Gut-Berahmi fährt ebenfalls in die Top Ten. Emotionale Siegerin ist Mikaela Shiffrin.
Da ist sie wieder: Mikaela Shiffrin, zuoberst auf dem Podest. Die Amerikanerin entschied den Riesenslalom von Courchevel für sich, es war ihr 67. Sieg im Weltcup, der erste seit Januar dieses Jahres. Und der erste seit dem Tod ihres Vaters. Entsprechend überwältigt war die Amerikanerin im Ziel, im Interview brachte sie kaum ein Wort heraus, sie weinte und meinte: «95 Prozent von mir glaubten nicht, dass ich es zurück schaffe an die Spitze. Es ist verrückt.» Shiffrin siegte vor Federica Brignone. Petra Vlhova, die Führende im Gesamtweltcup, sowie Marta Bassino, die Gewinnerin des Rennens vom Samstag, fielen aus.
Gemischte Schweizer Gefühle
Bei den Schweizerinnen gab es die ganze Bandbreite an Emotionen: Michelle Gisin egalisierte als Vierte ihr Bestergebnis im Riesenslalom, auf das Podest fehlten ihr lediglich 11 Hundertstel. Auch Lara Gut-Behrami (7.) bestätigte ihre gute Verfassung. Derweil lief es Wendy Holdener auch im dritten Riesenslalom des Winters nicht nach Wunsch: Auf dem Weg zu einem ansprechenden Ergebnis unterlief ihr kurz vor dem Ziel des zweiten Laufs ein grober Fehler, die Konsequenz war der Rückfall von Rang 10 auf 21. Sie studiere während der Fahrt zu viel, meinte Holdener, «ich will es zu gut machen und schaffe es nicht, ans Limit zu gehen».
Technik-Punkte für Speed-Spezialistin
Eine Premiere erlebte Speed-Spezialistin Corinne Suter (20.), nie zuvor hatte sie in ihrer dritten Disziplin einen zweiten Lauf erreicht. Mélanie Meillard holte als 25. erstmals seit ihrer schlimmen Knieverletzung im Februar 2018 wieder Weltcup-Punkte im Riesenslalom. (phr)
28. BREM Eva-Maria (AUT)
Brem verliert über drei Sekunden auf Shiffrin.
+ 3.28 (20.)
27. SCHMOTZ Marlene (GER)
Die Deutsche scheidet nach der ersten Zwischenzeit aus.
DNF
26. SIEBENHOFER Ramona (AUT)
Siebenhofer hält den Rückstand im Mittelteil in Grenzen. Im Ziel kann sie sich auf dem 15. Zwischenrang platzieren. Gute Ausgangslage für den zweiten Lauf.
+ 2.30 (15.)
25. STJERNESUND Thea Louise (NOR)
Die Norwegerin verliert bereits bei der ersten Zwischenzeit mehr als eineinhalb Sekunden. Danach riskiert sie aber zu viel und scheidet aus.
DNF
24. O BRIEN Nina (USA)
Die Amerikanerin kann sich in Extremnis vor einem Sturz retten. Am Ende wird sie Letzte.
+ 4.43 (21.)
23. ALPHAND Estelle (SWE)
Die Schwedin landet auf dem zweitletzten Zwischenrang.
+ 3.23 (18.)
22. BUCIK Ana (SLO)
Bucik landet wie die drei Fahrerinnen vor ihr auf dem 16. Zwischenrang. Die Fahrerinnen landen nun alle hinter den Top 15. Die Piste ist vermutlich etwas langsamer.
+ 2.93 (16.)
21. FRASSE SOMBET Coralie (FRA)
Die Französin schiebt sich vor die zwei letzten Fahrerinnen.
+ 3.20 (16.)
20. GRITSCH Franziska (AUT)
Die Österreicherin fährt gleich langsam wie Tviberg.
+ 3.51 (16.)
19. TVIBERG Maria Therese (NOR)
Bereits im Mittelteil liegt Tviberg weit zurück. Die Norwegerin wird zurückgereicht.
+ 3.51 (16.)
18. HAASER Ricarda (AUT)
Die Österreicherin landet ebenfalls hinter den drei Schweizerinnen.
+ 2.20 (12.)
17. ROBNIK Tina (SLO)
Der angeschlagenen Slowenin geht gegen Ende etwas die Kraft aus.
+ 2.34 (14.)
16. TRUPPE Katharina (AUT)
Die Österreicherin fährt sehr leichtfüssig. Jedoch kommt sie auf die zweite Zwischenzeit hin etwas zu spät an ein Tor ran. Mit ihrer unruhigen Fahrt landet sie auf dem elften Zwischenrang.
+ 2.12 (11.)
Rangliste nach 15 Fahrerinnen
15. GISIN Michelle (SUI)
Nun kommt Michelle Gisin. Sie war die beste Schweizerin am Samstag. Oben liegt sie bereits knapp eine halbe Sekunde zurück. Danach verdoppelt sich die Hypothek. Auch unten raus kann sie nicht wie gewünscht beschleunigen. Trotzdem macht sie unten noch einige Plätze gut.
+ 1.23 (6.)
14. GOGGIA Sofia (ITA)
Die Italienerin zeigt eine kämpferische Fahrt auf der eisigen Piste. Am Ende liegt sie aber hinter den beiden Schweizerinnen.
+ 2.23 (10.)
13. GUT-BEHRAMI Lara (SUI)
Nun die nächste Schweizerin. Gut-Berahmi liegt oben drei Zehntel zurück. Danach muss sie sich bei ihrem engen Fahrstil regelmässig auf die Linie zurückkämpfen. Am Ende fehlen ihr mehr als eineinhalb Sekunden auf Shiffrin.
+ 1.72 (8.)
12. WORLEY Tessa (FRA)
Nun kommt die erste Lokalmatadorin. Worley liegt oben hauchdünn hinter Shiffrin. Danach kommt aber etwas Zeit dazu, Jedoch hält die Französin den Rückstand soweit in Grenzen und bleibt unter einer Sekunde.
+ 0.88 (5.)
11. MOWINCKEL Ragnhild (NOR)
Mowinckel liegt bereits oben eine halbe Sekunde zurück. Danach verliert sie noch mehr Zeit auf Shiffrin. Es kommt kontinuierlich Zeit dazu und am Ende landet sie auf dem letzten Zwischenrang.
+ 2.17 (8.)
10. BRUNNER Stephanie (AUT)
Die Österreicherin verliert bei der zweiten Zwischenzeit eine halbe Sekunde. Unten raus fährt Brunner dann etwas schneller als Shiffrin. Am Ende landet sie auf Rang vier.
+ 0.70 (4.)
Fehler gefunden?Jetzt melden.