Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Riesenslalom Courchevel
Gisin verpasst Podest bei Shiffrin-Sieg knapp

Da ist sie wieder: Mikaela Shiffrin, zuoberst auf dem Podest. Die Amerikanerin entschied den Riesenslalom von Courchevel für sich, es war ihr 67. Sieg im Weltcup, der erste seit Januar dieses Jahres. Und der erste seit dem Tod ihres Vaters. Entsprechend überwältigt war die Amerikanerin im Ziel, im Interview brachte sie kaum ein Wort heraus, sie weinte und meinte: «95 Prozent von mir glaubten nicht, dass ich es zurück schaffe an die Spitze. Es ist verrückt.» Shiffrin siegte vor Federica Brignone. Petra Vlhova, die Führende im Gesamtweltcup, sowie Marta Bassino, die Gewinnerin des Rennens vom Samstag, fielen aus.

Gemischte Schweizer Gefühle

Bei den Schweizerinnen gab es die ganze Bandbreite an Emotionen: Michelle Gisin egalisierte als Vierte ihr Bestergebnis im Riesenslalom, auf das Podest fehlten ihr lediglich 11 Hundertstel. Auch Lara Gut-Behrami (7.) bestätigte ihre gute Verfassung. Derweil lief es Wendy Holdener auch im dritten Riesenslalom des Winters nicht nach Wunsch: Auf dem Weg zu einem ansprechenden Ergebnis unterlief ihr kurz vor dem Ziel des zweiten Laufs ein grober Fehler, die Konsequenz war der Rückfall von Rang 10 auf 21. Sie studiere während der Fahrt zu viel, meinte Holdener, «ich will es zu gut machen und schaffe es nicht, ans Limit zu gehen».

Technik-Punkte für Speed-Spezialistin

Eine Premiere erlebte Speed-Spezialistin Corinne Suter (20.), nie zuvor hatte sie in ihrer dritten Disziplin einen zweiten Lauf erreicht. Mélanie Meillard holte als 25. erstmals seit ihrer schlimmen Knieverletzung im Februar 2018 wieder Weltcup-Punkte im Riesenslalom. (phr)

19. GASIENICA-DANIEL Maryna (-0.25)

Die Polin kann im Mittelteil aufdrehen. Sie baut ihr Polster im Ziel sogar noch aus und übernimmt die Führung.

2:22.05 (1.)

20. CURTONI Elena (-0.54)

Nach einer schnellen Fahrt übernimmt Elena Curtoni die Führung.

2:22.90 (1.)

21. BUCIK Ana (-0.49)

Die Slowenin hat eine Sekunde Rückstand.

+ 1.00 (4.)

22. LYSDAHL Kristin (-0.40)

Die Norwegerin verliert über eineinhalb Sekunden auf ihre Landsfrau.

+1.54 (7.)

23. FRASSE SOMBET Coralie (-0.32)

Auch die Französin überzeugt nicht und landet auf dem letzten Zwischenrang.

+ 1.63 (8.)

24. ALPHAND Estelle (-0.25)

Die Schwedin verliert eine Sekunde auf Tviberg.

+ 1.02 (4.)

25. BREM Eva-Maria (-0.22)

Brem wird zurückgereicht und wird Letzte.

+ 1.61 (6.)

26. MOERTZINGER Eva (-0.20)

Nach schwachem Start holt Moertzinger im Mittelteil wieder Zeit heraus. Danach lässt sie aber mit einem Bremser eine halbe Sekunde liegen. Im Ziel schiebt sie sich hinter das Spitzentrio und vor Meillard.

+1.27 (4.)

27. HURT A.J. (-0.19)

Nun ist die junge Amerikanerin an der Reihe. Oben baut sie die Führung aus, gibt sie jedoch im Mittelteil gleich wieder her. Im Ziel kommt sie zeitgleich mit Gritsch ins Ziel.

+0.36 (2.)

28. MEILLARD MELANIE (-0.11)

Nun startet die erste Schweizerin in diesen zweiten Durchgang. Ihr fehlt jedoch die Überzeugung konsequent auf den Ski zu stehen. So verliert sie kontinuierlich Zeit und landet auf dem letzten Platz.

+1.29 (3.)

29. NORBYE Kaja (-0.04)

Die junge Norwegerin rutscht weg und scheidet sehr früh aus.

DNF

30. GRITSCH Franziska (0.00)

Gritsch war im ersten Lauf gleich langsam wie Tviberg. Im zweiten Lauf hat die Österreicherin dann lange die Nase vorn. Unten verliert sie dann aber trotzdem wieder Zeit und muss sich Tviberg geschlagen geben.

+ 0.36 (2.)

30. TVIBERG Maria Therese (+3.51)

Tviberg eröffnet den zweiten Lauf. Sieh steht hart auf dem Ski und versucht so die eisige Piste zu bändigen. Am Ende stellt sie die erste Richtzeit auf.

2:23.10 (1.)

Fazit 1. Lauf

Im ersten Lauf können die Schweizerinnen nicht wie gewünscht Akzente setzen. So fährt nur Michelle Gisin (+ 1.23) als Sechste in die nähe des Podests. Weiter hinten rangieren sich Lara Gut-Berahmi (+1.72) und Wendy Holdener (+2.01) auf den Plätzen neun und zehn.

Auch Speed-Queen Corinne Suter schafft es in den zweiten Durchgang. Die Schwyzerin kann den Ski gut laufen lassen und landet auf dem 18. Zwischenrang. Damit liegt für sie ein Top-15-Ergebnis drin.

Knapp im zweiten Lauf mit dabei ist Melanie Meillard. Sie liegt auf dem 28. Zwischenrang und rettet sich dank zwei Zehntel in den Entscheidungslauf.

Von der Spitze grüsst derzeit die wiedererstarkte Mikaela Shiffrin. Der Amerikanerin liegt aber das Italienische Duo Marta Bassino (+0.07) und Frederica Brignone (+0.14) dicht auf den Fersen. Nicht mit dabei ist dafür deren grosse Konkurrentin Petra Vlhova. Die Slowakin scheidet kurz vor dem Ziel aus und fehlt im zweiten Lauf.

Wer gewinnt den zweiten Riesenslalom von Courchevel?

Die Antwort gibt es hier ab 13:00 Uhr!

38. MEILLARD Melanie (SUI)

Die Schweizerin landet im Ziel auf Rang 27. Nun liegt sie aber bereits auf dem 28. Zwischenrang. Das könnte knapp werden für den zweiten Durchgang.

+ 3.40 (28.)

32. SUTER Corinne (SUI)

Die Schweizer Speed-Queen zeigt eine sehr ansprechende Fahrt und hält auf ganzer Linie mit den Top 30 mit. Am Ende reicht es mit Rang 17 für den zweiten Durchgang.

+ 2.44 (18.)

31. CURTONI Elena (ITA)

Die Italienerin kann den Rückstand in Grenzen halten. Diese Zeit reicht wohl für den zweiten Durchgang.

+ 2.79 (18.)

Rangliste nach 30 Fahrerinnen

30. LYSDAHL Kristin (NOR)

Die Norwegerin kommt ins Ziel und stürzt dann im Zielraum. Das Rennen fordert von den Fahrerinnen alles.

+ 3.05 (18.)

29. TILLEY Alex (GBR)

Die Britin scheidet aus.

DNF