Geldberater beantwortet FragenFestgeldanlage mit 6 Prozent gibts nur mit hohem Risiko
In Fremdwährungen wie Euro und Dollar erzielt man deutlich mehr Rendite, dafür trägt man ein hohes Fremdwährungsrisiko.
Ich werde mein PK-Kapital beziehen und möchte dieses unter anderem als Festgeld anlegen. Ein Festgeldvergleich zeigt mir attraktive Zinsen von bis 6 Prozent. Sollten mich solche Angebote misstrauisch machen? Y.H.
Ja. Im Internet gibt es viele Vergleiche von Festgeld-Konditionen. Ich habe mir die Angebote Ihrer Vergleichsplattform angeschaut. Diese bietet tatsächlich Festgeldanlagen mit Zinsen von 4 bis 6 Prozent an.
Der Haken ist schnell gefunden: Die Anlagen sind nicht in Schweizer Franken, sondern in Fremdwährungen – etwa in Euro oder US-Dollar. Klar bekommen Sie in Fremdwährungen mehr Zins für Ihr Geld, als wenn Sie es in Schweizer Franken investieren, da das Zinsniveau in den Eurostaaten und in den USA deutlich höher ist als bei uns.
Leider ist auch die Inflation in diesen Ländern massiv höher. Sie könnten mit einer hohen Festgeld-Rendite in Euro und Dollar die Teuerung in der Schweiz schlagen. Das Problem für Sie ist aber, dass Sie zur Erreichung dieser Rendite hohe Risiken eingehen – vor allem in Form von Fremdwährungsrisiken, aber teilweise auch in Form von erhöhten Schuldnerrisiken.
Wenn Sie schauen, wie stark sich der Franken nur schon in den letzten 10 Jahren zum Euro und Dollar aufgewertet hat und sich die beiden Währungen abgewertet haben, sehen Sie, wie gross Ihr Risiko wäre. Ich rate Ihnen von einer solchen Anlage für Ihr Altersgeld ab oder würde nur sehr wenig von Ihrem Kapital so investieren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.